ASM Autoservice Meißner – Ihr freundlicher Autopartner für Bielefeld und Umgebung
Innerhalb Ostwestfalens bzw. der Region OWL (Ostwestfalen-Lippe) ist Bielefeld die bei weitem größte Stadt. Mehr als 330.000 Menschen leben hier und bilden gemeinsam mit Detmold und anderen Orten der Umgebung eine Metropolregion mit über zwei Millionen Einwohnern. Bielefeld ist dabei eine Stadt voller Besonderheiten, denn einerseits wird hier seit eh und je auf Industrie gesetzt, andererseits existiert kaum eine andere deutsche Großstadt mit so viel Grünflächen und einer so grünen Umgebung. Bekannt ist der Ort seit dem neunten Jahrhundert, wobei der umgebenden Teutoburger Wald spätestens mit der berühmten Varusschlacht im Jahre 9 in den Geschichtsbüchern auftaucht. Im Mittelalter war Bielefeld eine Handelsstadt und Hansemitglied. Produziert wurde in erster Linie Leinen und auch in den folgenden Jahren blieb man der Textilindustrie treu. Im 18. Jahrhundert war Bielefeld innerhalb Deutschlands eines der Zentren der Verarbeitung von Stoffen und bis heute haben einige Unternehmen aus diesem Bereich ihren Sitz in der Stadt. Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt. Zu nennen sind der Alte Markt, das Rathaus und das Crüwelhaus und ebenso die Nicolaikirche und Süsterkirche.
Die Wirtschaft der Stadt Bielefeld ist auch heute noch von der Textilbranche geprägt. Einer der größten Arbeitgeber ist ein Nahrungsmittelkonzern und auch Unternehmen aus der Metallverarbeitung und der Chemieindustrie finden sich in der Stadt. Des Weiteren ist Bielefeld Standort für ein großes Sozialunternehmen und einen Hersteller für Fenster. Erreicht wird die Stadt entweder über den international angebundenen Bahnhof oder die Autobahnen A2 und A33 und auch mehrere Bundesstraßen ermöglichen ein Weiterkommen.
Für ASM Autoservice Meißner gehört Bielefeld selbstverständlich zum Einzugsgebiet. Wir sind seit 1997 auf dem Markt und schreiben als regional verbundenes Unternehmen Wert wie Kundenbindung, Ehrlichkeit und Kompetenz groß. ASM wird vom Inhaber geführt und besteht sowohl in einer Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern als auch in einer Kfz-Meisterwerkstatt sowie einer angeschlossenen Lackiererei. Wir bieten somit einen Full-Service rund um Ihr Fahrzeug.
Volkswagen ist der bei weitem größte deutsche und zudem der weltgrößte Automobilhersteller. Das Unternehmen ist vor allem aufgrund seiner Stammmarke VW bekannt, besitzt zudem aber auch noch Audi, Porsche, Seat und ŠKODA sowie Cupra, Bugatti, Bentley und Lamborghini. Besonderen Erfolg in den Zulassungsstatistiken feiern in aller Regel die Modelle von VW, die in nahezu jedem Segment die Nase vorn haben. Ins Leben gerufen wurde das Unternehmen erst in den 1930er Jahren. Seinerzeit sollte unter der NS-Diktatur ein „Volks-Wagen“ gebaut werden, was allerdings erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die Tat umgesetzt werden konnte. Es folgten Legenden wie der VW Käfer, der Bulli und schließlich Modelle wie Golf, Polo oder Tiguan, die bis in die heutige Zeit erfolgreich sind. Volkswagen ist ein Aktiengesellschaft, an der jedoch das Land Niedersachen mit rund 20 Prozent eine Sperrminorität hat.
Die Entwicklung von VW
Der Auftakt zur Gründung von VW findet in der damaligen Reichshauptstadt Berlin statt. Für die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH wird der bekannten Konstrukteur Ferdinand Porsche verpflichtet und bei der Suche nach einem geeigneten Produktionsstandort fällt die Wahl auf einen bis dato nicht existenten Ort: Wolfsburg. In den Jahren bis 1945 heißt dieses noch „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ und erst dann wird das Dorf Fallersleben eingemeindet und nach der Wolfsburg benannt. VW befand sich somit sprichwörtlich „auf der grünen Wiese“, besaß jedoch von Anfang an einen Anschluss an die Reichsautobahn 2 sowie den Mittellandkanal. Zudem war der Standort aufgrund der Nähe zu Hannover und den Stahlunternehmen in Salzgitter günstig und liegt exakt zwischen Berlin und dem bevölkerungsreichen Ruhrgebiet.
VW produzierte in den ersten Jahren ausschließlich für militärische Zwecke. Nach Kriegsende sorgte die Britische Militärverwaltung dafür, dass der VW Käfer nach den Plänen von vor dem Krieg gebaut wurde. Die noch junge Bundesrepublik Deutschland wurde mobil und schon 1955 waren eine Millionen „Käfer“ gebaut worden. Am Ende seiner Laufzeit standen 21,5 Millionen Fahrzeuge. VW wurde 1960 zur Volkswagenwerk AG und verleibte sich NSU und Auto Union sowie die Marke Audi ein. Aus der Krise am Ende der 1960er Jahre entstanden in kurzer Folge aufeinander die bis heute erfolgreichen Modelle Passat (1972), Golf (1974), Scirocco (1974) und Polo (1975).
Die 1980er Jahre und auch die folgenden Dekade gerieten zu einem regelrechten Siegeszug von VW. Nicht zuletzt die Übernahme von ŠKODA und Seat sorgten für den Ausbau zu einem echten Weltkonzern. Zudem erschienen nach und nach neue Fahrzeuge, die wie zum Beispiel der Tiguan oder auch der Sharan sogleich an die Spitze ihre Segmente stürmten. Bis heute ist VW hinsichtlich der Verkaufszahlen ungeschlagen.
VW im Motorsport
Ungewöhnlich an VW ist das Verhältnis zum Motorsport. Während viele andere Marken dort sowohl ihre Inspiration holten als auch ein Image aufbauten, verzichtete man in Wolfsburg fast vollständig auf Bestzeiten und Pole Positions. Erst in den 1960er Jahren unternahm das Unternehmen mit der Formel V erste Gehversuche und etablierte kurzzeitig eine Art Nachwuchsklasse für den Formelsport. Auch fuhren einige VW bei Rallyes mit, wobei der Gewinn der Paris-Dakar des Jahres 1980 als größter Erfolg gilt. In der heutigen Zeit fährt die Marke in der Formel 3 und bei den Tourenwagen mit.
VW als Innovationshersteller
Der Erfindungsreichtum ist ein ständiger Begleiter bei VW. Wirft man einen Blick auf die Zahl der gehaltenen Patente, so ist das Unternehmen die weltweite Nummer eins und auch bei den „Automotive Innovations Awards“ haben die Wolfsburger die Nase meist vorn. Bekannte Neuentwicklungen der jüngeren Vergangenheit sind die ACT-Technologie für die aktive Zylinderabschaltung oder auch die flächendeckende Einführung von Hybrid- und Elektromotoren.
Heutige Fahrzeuge von VW
Was mit dem Käfer begann ist heute ein Sortiment, das nahezu alle Fahrzeugklasse abdeckt. Der Kleinste in der VW-Familie ist der up!, der als Kleinstwagen firmiert und auch in einer elektrischen Version zu haben ist. Darüber rangieren mit dem Polo und dem Golf sowie dem Passat echte Klassiker aus der Klasse der Kleinwagen, Kompakt- und Mittelklasse. Mit dem ID.3 steht auch schon der elektrische Nachfolger des Golf in den Startlöchern. Selbst die Oberklasse wird von VW abgedeckt – und zwar mit dem Arteon.
Unter den Vans sind der Golf Sportsvan sowie der Touran und der Sharan zu nennen. Alle genannten Modelle erfreuen durch viel Platz und eine herausragende Verarbeitung. Letzteres gilt übrigens auch für die SUV. Im unteren Bereich sind dies der T-Cross und T-Roc, darüber rangiert der Tiguan als echtes „Volks-SUV“ und wer es richtig groß mag, entscheidet sich für den Touareg. Zuletzt dürfen auch der T6 als Transporter sowie Crafter, Caddy, Amarok und Tiguan Allspace nicht unerwähnt bleiben.