ŠKODA Superb kaufen | Lieferservice nach Braunschweig

ŠKODA Superb – nah am perfekten Auto für Braunschweig

Gibt es das perfekte Auto für alle Lebenslagen? Oder das perfekte Modell für Braunschweig? Die Antwort ist nicht leicht zu geben und doch dürfte der ŠKODA Superb nah an der Perfektion sein. Wer einmal einen Test oder Vergleich gelesen hat, wird die besondere Qualität dieses Fahrzeugs bereits kennen. Das Modell ist sowohl als Neuwagen als auch in der gebrauchten Ausführung tadellos und erfreut zudem durch sein formschönes Design und die zahlreichen Extras. Für Ihre Mobilität in Braunschweig könnte es kein besseres Modell als den ŠKODA Superb geben, zumal Sie dieses Auto bei uns zu einem überaus günstigen Preis erhalten. Hinzu kommt, dass wir gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen und Sie auf diese Weise den Preis weiter drücken.

 

Lust auf einen ŠKODA Superb für Braunschweig? Dann kommen Sie uns besuchen und stöbern Sie auf einer Verkaufsfläche von rund 7.000 Quadratmetern. Von Braunschweig ist es nicht weit bis in den Harz und bei uns angekommen, genießen Sie die vielen Vorteile eines inhabergeführten Traditionsbetriebs. Unser Unternehmen existiert seit 1997 und besteht nicht nur im Verkauf von Neuwagen, Gebrauchtwagen sowie EU-Fahrzeugen, sondern auch in einer Kfz-Meisterwerkstatt und einer Lackiererei als Meisterbetrieb. Wir nehmen Kundenservice und Beratung persönlich und erweisen uns für Ihren ŠKODA Superb für Braunschweig als rundum verlässlicher Ansprechpartner. Hierfür stehen wir mit unserem guten Namen und unserer erstklassigen Reputation in der gesamten Region Braunschweig.

Von Braunschweig zu ASM Autoservice Meißner: es lohnt sich

Für sich genommen, hat die „Löwenstadt“ Braunschweig rund 250.000 Einwohner. Wer hier lebt, befindet sich jedoch inmitten der niedersächsischen Metropolregion, zu der auch Wolfsburg, Göttingen und Hannover gehören und die rund vier Millionen Einwohner misst. Die Bedeutung des Löwen hat mit dem Wappen der Welfen zu tun, die hier über viele Jahrhunderte die Stadtgeschichte prägten. Heinrich der Löwe wirkte in Braunschweig und zudem profitierte die Stadt von der direkten Verbindung über den Fluss Oker. Aus einer Siedlung des neunten Jahrhunderts entstand nach und nach eine Stadt, die 1130 auch die entsprechenden Rechte verliehen bekam. Braunschweig wurde in den folgenden Jahren Mitglied der Hanse und entdeckte früh die industrielle Produktion für sich. Verarbeitet wurde einerseits Metall, andererseits aber auch Textilien. Heute werden zudem Touristen angelockt, die unter anderem das wiederaufgebaute Schloss mit der größten Quadriga Europas bewundern. Ebenfalls ein Highlight in Braunschweig ist der Dom und auch ein Blick auf Burg Dankwarderode lohnt sich – nicht zuletzt, weil hier auch ein Abbild des originalen Braunschweiger Löwen zu sehen ist. Zum Flanieren eignet sich hingegen das Magniviertel mit vielen alten Gebäuden.

Die Wirtschaft von Braunschweig ist vor allem von der Autoherstellung geprägt. Neben dem deutschlandweit größten Autobauer existieren Unternehmen aus der Kommunikations- und Informationstechnik und dem Bereich der Automation. Eine Besonderheit ist die hohe Dichte an Forschungseinrichtungen, die europaweit ihresgleichen sucht. Neben der Braunschweiger Universität existieren diverse Institute, die die Stadt zu einem bedeutenden Wissenschaftsstandort machen. Zu erreichen ist Braunschweig entweder mit dem Zug oder über die Autobahnen A2 und A39 und auch Bundesstraßen führen durch den Ort.

Von Braunschweig ist es nicht weit bis zu ASM Autoservice Meißner. Unser Unternehmen gibt es seit 1997. Was seinerzeit als kleiner Betrieb begann, ist längst zu einem Kfz-Meisterbetrieb mitsamt Lackiererei angewachsen. Zudem genießen Sie bei uns eine Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern und die Vorzüge eines inhabergeführten Geschäfts.

Schaut man in ein Lexikon, so findet man unter dem Begriff „superb“ die Bedeutung „vorzüglich“ oder auch „ausgezeichnet“. Unter diesem Blickwinkel ist nicht verwunderlich, dass der ŠKODA Superb das Flaggschiff seines Herstellers darstellt – und das bereits seit dem Jahr 1934. Wohlgemerkt: das aktuelle Modell datiert auf 2001 und ist nicht mehr mit den alten Auflagen vergleichbar. Dennoch wird auch in der seit 2015 amtierenden dritten Modellgeneration ein ausgezeichnetes und vorzügliches Auto geboten. 2019 erhielt der Superb eine umfangreiche Modellpflege. Das Design aus der Feder Jozef Kabans, der auch schon den Bugatti Veyron gestaltete, blieb jedoch weitgehend unangetastet.

Eckdaten zum ŠKODA Superb

Zu haben ist der ŠKODA Superb sowohl als klassische Limousine als auch in einer Combi-Ausführung. Stolze 4,86 Meter misst das Fahrzeug in der Länge, was zu einer Einstufung in die obere Mittelklasse führt. Dabei ist der Superb 1,86 Meter breit und 1,47 Meter hoch. Charakteristisch für diese Interpretation des modularen Querbaukastens (MQB) des VW-Konzerns sind die kurzen Überhänge. Das Heck wird seit dem Facelift von einem ŠKODA-Schriftzug geziert, der an die Stelle des Logos tritt. Herausragend am ŠKODA Superb ist aber dessen Laderaum von bis zu 1.950 Liter. Unterstrichen wird die Funktion als „Lademeister“ durch zahlreiche Haken und Ösen und somit Möglichkeiten, Ladung perfekt unterzubringen. Auch verfügt der ŠKODA Superb über die firmentypische LED-Taschenlampe, die als bewegliche Beleuchtung des Kofferraums fungiert.

Unter der Motorhaube des ŠKODA Superb arbeiten Diesel- oder Benzinmotoren, die teilweise über die wegweisende aktive Zylinderabschaltung ACT verfügen. Auf die Straße gelangen zwischen 150 und 272 PS und neben dem Frontantrieb sind auch Ausführungen mit Allradantrieb zu haben. Wer möchte, katapultiert seinen Superb in nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h. Das 2019er Facelift sorgt zudem für den ersten Hybridantrieb des Herstellers und somit ein noch umweltfreundlicheres Fahrzeug.

Extras und Annehmlichkeiten des ŠKODA Superb

Bereits die Matrix-LED-Scheinwerfer unterstreichen den enormen Anspruch des ŠKODA Superb. Hier setzt sich ein Fahrzeug in der ersten Liga fest und bietet dabei natürlich auch Extras wie einen adaptiven Tempomat oder auch den Emergency Assist. Bereits das Einsteigen gestaltet sich stilvoll. Das Öffnen erfolgt via Fernbedienung und den Empfang bereitet die individuell einstellbare Ambientbeleuchtung. Zur Auswahl stehen zehn Farben. Die Außenspiegel beleuchten derweil den Fußraum, was bei ŠKODA „Boarding Spot“ genannt wird. Wer möchte, gönnt sich Scheinwerfer aus speziell geschliffenem böhmischen Glas und Platz genommen wird auf Massagesitzen in Leder, die sich beheizen und lüften lassen.

Technik des ŠKODA Superb

In puncto Sicherheit trumpft der ŠKODA Superb mit einem Müdigkeitswarner sowie Fußgängererkennung im Rahmen eines City-Notbremsassistenten auf. Eingeparkt wird bei diesem Fahrzeug auf Knopfdruck und zwar vollautomatisch. Ebenfalls als Highlights gelten Spurhalte- und Spurwechselassistent und das volldigitale Cockpit. Zuletzt erfreut das tschechische Flaggschiff mit einem edlen Soundsystem aus dem Hause Canton und einen Panorama-Glasdach.