ASM Autoservice Meißner – für alle Autofragen in Dresden und Umgebung
Dresden wird auch das Elbflorenz genannt und ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen. In der Stadt leben rund 550.000 Menschen und selbst das Ballungsgebiet mitsamt Radebeul und Meißen bleibt unterhalb der Grenze von 800.000 Einwohnern. Die geringe Größe täuscht jedoch nicht über die große Bedeutung der Sachsenmetropole, denn schließlich war Dresden über viele Jahrhunderte die Hauptstadt eines Königreichs. Zum ersten Mal in schriftlicher Form taucht Dresden im Jahr 1206 auf. 1350 wird das Stadtrecht verliehen, wobei zu dieser Zeit noch zwei unabhängige Teile an den jeweiligen Ufern der Elbe existieren. Deren Zusammenführung gelingt erst 1549 und in den folgenden Jahren gewinnt die Stadt rasant an Bedeutung. Bis heute ist vor allem das Wirken August des Starken maßgeblich, dem Dresden eine Vielzahl der bis heute sehenswerten Gebäude verdankt. Der Wettiner war nicht nur Kurfürst und Herzog von Sachsen, sondern auch König von Polen und Großherzog von Litauen und nutzte seine Machtfülle unter anderem für das Sammeln von Kunstwerken und die Errichtung repräsentativer Bauten im Barockstil. Zum Dresdner Barock zählen der Zwinger, Schloss Pilnitz, das Taschenbergpalais sowie die Katholische Hofkirche und die Frauenkirche, um nur einige der Bauten zu nennen. Ebenfalls erwähnenswert in Dresden sind die Semperoper sowie die Brühlsche Terrasse.
Ökonomisch ist Dresden vielseitig aufgestellt. Einerseits sitzt hier die sächsische Landesregierung, andererseits wird der Ort auch von jeder Menge Touristen besucht. Unternhemenskultur entsteht vor allem aufgrund der vielen Hightechbetriebe aus Branchen wie der Nanotechnologie, Biotechnologie oder auch der Mikroelektronik, was der Region den Beinamen „Silicon Saxony“ eingebracht hat. Des Weiteren finden sich auch Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Verkehrsverbindungen sind die Autobahnen A4, A13, A14 und A17 und fünf Bundesstraßen sowie der Bahnhof und der Flughafen.
Gerne sind wie bei ASM Autoservice Meißner auch für unsere Kundschaft aus Dresden tätig. Genießen Sie das ungestörte Ausprobieren und Stöbern auf 7.000 Quadratmeter Präsentationsfläche und lassen Sie sich kompetent und persönlich beraten. Unser Unternehmen existiert seit 1997 und kombiniert den Autohandel mit den Dienstleistungen einer Lackierwerkstatt und eines Kfz-Meisterbetriebs.
Mit dem Range Rover Evoque unterstreicht der britische Autobauer Land Rover seine Kompetenz im Kompaktbereich. Auf der einen Seite steht natürlich auch dieses Modell für Luxus Pur, andererseits wird jedoch in den Abmessungen auf eine perfekte Eignung für die Innenstadt geachtet. Angeboten wird der Evoque seit 2011, wobei 2019 der Wechsel in die zweite Generation über die Bühne ging. Kurz darauf folgt bereits die erste Modellpflege und die Präsentation eines Plug-In-Hybrid-Antriebs. Charakteristisch für den Range Rover Evoque ist die Ähnlichkeit zum E-Pace aus dem Hause Jaguar. Beide Fahrzeuge setzen auf ein- und derselben Plattform auf, wobei vor allem der Ranger Rover mit weit mehr als 120.000 verkauften Fahrzeugen ein echter Megaseller ist. Für den Hersteller handelt es sich damit um ein echtes Aushängeschild, zumal der Range Rover Evoque bereits bei den „Best Cars“ sowie verschiedenen Design Awards gewonnen hat. Eine Besonderheit besteht darin, dass auch eine Ausführung als Cabriolet zu haben ist.
Daten und Fakten zum Range Rover Evoque
4,37 Meter Länge reichen dem Range Rover Evoque vollkommen aus, um restlos zu überzeugen. Das SUV ist dabei 1,90 Meter breit und bringt es auf eine bemerkenswerte Höhe von 1,65 Meter. Auf diese Weise passen bis zu 1.445 Liter in den Innenraum, sofern die asymmetrisch geteilten hinteren Sitze umgeklappt wurden. Trotz allen Laderaums gibt sich der Brite in Sachen Wendekreis bescheiden und benötigt nur 11,60 Meter für die Kehrtwende. Spannend wird der Blick auf das Datenblatt bei den Offroad-Fähigkeiten. 24 Zentimeter Bodenfreiheit suchen ihresgleichen und die Böschungswinkel liegen bei 25° vorne und 33° hinten. Wer hier hinter dem Steuer sitzt, benötigt nicht zwingend Asphalt als Untergrund, sondern kann gerne auch Ausflüge aufs Land unternehmen.
Angetrieben wird der Range Rover Evoque durchweg mit elektrischer Unterstützung. Ins Rennen gehen drei Benziner als Mildhybride mit 200 bis 300 PS sowie zwei Diesel mit 163 bzw. 204 PS, bei denen ebenfalls auf ein 48-Volt-Bordnetz gesetzt wird. Charakteristisch für die Selbstzünder ist die Verfügbarkeit eines Frontantriebs, wobei sonst stets auf Allradantrieb gesetzt wird. Geschaltet wird manuell oder automatisch. Als Topversion bietet der Range Rover Evoque einen Plug-In-Hybriden mit 309 PS auf. Dieser Bolide bringt 540 Nm als maximales Drehmoment auf die Straße und benötigt gerade einmal 6,4 Sekunden für den Spurt auf 100 km/h.
Möglichkeiten des Range Rover Evoque
Wem der Sinn nach einem Range Rover Evoque steht, der darf sich auf eine Extraportion an britischer Noblesse freuen. Das beginnt mit der Elektronik des Fahrzeugs und der bereits fest eingebauten eSim. Konkret bedeutet dies, dass mobiles Internet und die Navigation in Echtzeit auch ohne Einbindung eines Smartphones problemlos funktioniert. Auf Basis des Infotainment-Systems „Pivi“ werden automatisch Updates durchgeführt und sowohl die Nutzung von Spotify als auch das Streaming sind möglich. Mobile Geräte lassen sich übrigens gleich mehrfach parallel via Bluetooth integrieren und werden kabellos aufgeladen. Des Weiteren wird ein Smart Key als Autoschlüssel geboten und funktioniert allein über Annäherung.
Besonderheiten des Range Rover Evoque
Wie es sich für ein Fahrzeug dieser Klasse gehört, mangelt es auch im Range Rover Evoque nicht an Assistenzsystemen und Sicherheitsfeatures. Hierzu gehört ebenso ein Spurhalteassistent wie eine City-Notbremsfunktion und ein adaptiver Tempomat. Gearbeitet wird zudem mit einer Rundum-Kamera mit 3D-Funktion sowie Matrix-LED-Scheinwerfern mitsamt Clearsight-Technologie. Besonderheiten sind die Kameras mit Bildern vom Unterboden sowie die Klimaanlage mit ihrer Ionisierungsfunktion.