VW Tiguan kaufen | Lieferservice nach Göttingen

VW Tiguan – nah am perfekten Auto für Göttingen

Gibt es das perfekte Auto für alle Lebenslagen? Oder das perfekte Modell für Göttingen? Die Antwort ist nicht leicht zu geben und doch dürfte der VW Tiguan nah an der Perfektion sein. Wer einmal einen Test oder Vergleich gelesen hat, wird die besondere Qualität dieses Fahrzeugs bereits kennen. Das Modell ist sowohl als Neuwagen als auch in der gebrauchten Ausführung tadellos und erfreut zudem durch sein formschönes Design und die zahlreichen Extras. Für Ihre Mobilität in Göttingen könnte es kein besseres Modell als den VW Tiguan geben, zumal Sie dieses Auto bei uns zu einem überaus günstigen Preis erhalten. Hinzu kommt, dass wir gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen und Sie auf diese Weise den Preis weiter drücken.

 

Lust auf einen VW Tiguan für Göttingen? Dann kommen Sie uns besuchen und stöbern Sie auf einer Verkaufsfläche von rund 7.000 Quadratmetern. Von Göttingen ist es nicht weit bis in den Harz und bei uns angekommen, genießen Sie die vielen Vorteile eines inhabergeführten Traditionsbetriebs. Unser Unternehmen existiert seit 1997 und besteht nicht nur im Verkauf von Neuwagen, Gebrauchtwagen sowie EU-Fahrzeugen, sondern auch in einer Kfz-Meisterwerkstatt und einer Lackiererei als Meisterbetrieb. Wir nehmen Kundenservice und Beratung persönlich und erweisen uns für Ihren VW Tiguan für Göttingen als rundum verlässlicher Ansprechpartner. Hierfür stehen wir mit unserem guten Namen und unserer erstklassigen Reputation in der gesamten Region Göttingen.

ASM Autoservice Meißner – Service rund ums Auto für Göttingen Göttingen ist eine rund 120.000 Einwohner große Stadt in Niedersachsen. Zählt man die umgebenden – meist größeren Städte – hinzu, so ergibt sich ein Ballungsraum mit mehr als vier Millionen Einwohnern, zu dem auch Hannover, Braunschweig und Wolfsburg sowie Salzgitter gehören. Von Göttingen ist es nicht weit bis in den Harz und den Solling und zudem liegt die Stadt direkt an der Leine. Seit 953 wird der Ort schriftlich beurkundet und erhielt 1230 das Stadtrecht. Wie auch im nah gelegenen Braunschweig, war Heinrich der Löwe und damit ein Welfe für die städtische Entwicklung mitverantwortlich. Göttingen ist eine alte Hansestadt und stand in den vergangenen Jahrhunderten vor allem für Wolle und Leinen und die daraus produzierten Produkte. Des Weiteren ist Göttingen ein wichtiger Universitätsstandort. Die Hochschule wurde im 18. Jahrhundert gegründet und gehört zu den größten Bildungsstandorten Niedersachsens. Rund 20 Prozent der städtischen Bevölkerung hat entweder als Studierende oder als Dozent und sonstige Mitarbeiter oder Mitarbeiter mit der Uni zu tun. Sehenswert sind die zahlreichen altehrwürdigen Gebäude in Fachwerkarchitektur sowie der Botanische Garten, der einer der größte Deutschlands ist. Die Wirtschaft der Stadt Göttingen wird maßgeblich von der Universität geprägt. Rundherum haben sich Technologieunternehmen angesiedelt, die unter anderem die Branchen der Prozesstechnik, Messtechnik und Labortechnik abdecken. Verkehrsverbindungen existieren sowohl mit der Bahn als auch über mehrere Bundesstraßen und die Autobahnen A7 und A38. Viele unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich für den kurzen Weg von Göttingen in den Harz und zu ASM Autoservice Meißner in Blankenburg. Warum das so ist? Unter anderem, weil wir ein inhabergeführtes Unternehmen mit Wurzeln bis ins Jahr 1996 sind. Oder auch daran, dass bei uns oftmals der Inhaber selbst die Kundschaft bedient und wir zudem eine Verkaufsfläche von rund 7.000 Quadratmetern bieten. Zu ASM gehört neben dem Verkauf von Fahrzeugen zu attraktiven Preisen auch eine Kfz-Meisterwerkstatt sowie eine Lackierei.

Die Geschichte des VW Tiguan sucht in der Automobilgeschichte ihresgleichen. Während die Namensgebung in den meisten Fällen den entsprechenden Abteilungen des Unternehmens oder Werbeagenturen obliegt, beschritt man bei Volkswagen einen anderen Weg. Die Leserinnen und Leser einer großen deutschen Autozeitschrift konnten aus verschiedenen Vorschlägen aussuchen und entschieden sich mit großer Mehrheit für die ungewöhnliche Mischung aus einem Tiger und einem Leguan. Der VW Tiguan kam als SUV im Jahr 2007 auf den Markt und war prompt ein Verkaufsschlager. Mehr als drei Millionen Fahrzeuge wurden allein im ersten Jahrzehnt verkauft. Mit dem Wechsel in die zweite Generation des Jahres 2016 erlebte das Fahrzeug noch einmal einen regelrechten „Boost“ und wurde 2018 und 2019 mit neuen Motoren versehen.

Aus dem Datenblatt des VW Tiguan

Ob man nun von Mittelklasse oder einem Midsize-SUV spricht ist letztlich egal. Fest steht, dass der VW Tiguan mit seiner Länge von 4,49 Meter die perfekte Synthese aus Wendigkeit für die Innenstadt und einem üppigen Platzangebot bietet. In der Breite und Höhe misst das Modell 1,84 Meter bzw. 1,64 Meter und ermöglicht ein Laderaumvolumen von 470 Liter allein im Kofferraum. Wem das nicht ausreicht, der kann die hintere Sitzbank sowohl verschieben als auch asymmetrisch und somit teilweise oder ganz umklappen. Am Ende stehen bis zu 1.665 Liter und eine Heckklappe, die elektrisch und mit Sensoren funktioniert. Gewendet wird der VW Tiguan auf einem Aktionsradius von 11,50 Meter.

Unter der Motorhaube des VW Tiguan wird sowohl mit Benziner- als auch mit Dieseltechnik gearbeitet. Gleich vier Benzinmotoren wetteifern um die Gunst potenzieller Käuferinnen und Käufer. Möglich sind mindestens 130 PS und auf Wunsch eine Steigerung auf bis zu 230 PS. Zu haben ist der VW Tiguan sowohl mit Frontantrieb als auch in einer Allradvariante und neben das Schaltgetriebe tritt auf Wunsch ein Doppelkupplungs-Getriebe mit sieben Gängen. Aus dem Dieselregal wird das Wolfsburger SUV mit 115 bis 240 PS beliefert. Die schnellste Ausführung ist ebenfalls ein Diesel, der dank eines Biturbo gerade einmal 6,2 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h benötigt. Die Endgeschwindigkeit des VW Tiguan liegt bei 230 km/h.

Ausstattung des VW Tiguan

Eine Besonderheit des VW Tiguan ist dessen teilweise Geländegängigkeit. Wo andere SUV einzig und allein der Innenstadt vorbehalten sind, bietet der Wolfsburger eine Bodenfreiheit von stolzen 20 Zentimeter und einen Böschungswinkel von 25,6° im vorderen Bereich. Wer möchte, nutzt das DCC und stellt sein Fahrwerk individuell ein. Erforderlich ist hierfür jedoch die Wahl der Offroad-Ausstattung. An Komfort bietet diese ebenso Bemerkenswertes wie die anderen Versionen des Tiguan. Beispiele sind die Dreizonen-Klimaautomatik oder auch der Trailer Assist, der das Rangieren auch mit Anhänger spürbar vereinfacht. Ebenfalls erfreut der VW Tiguan durch ein Panorama-Glasdach.

Technik des VW Tiguan

In technischer Hinsicht setzt der VW Tiguan regelrecht Maßstäbe. Gefahren wird mit einem komplett digitalen Cockpit, das sich nach Lust und Laune personalisieren lässt. Die Einbindung mobiler Geräte geht leicht von der Hand, sodass die Navigation in Echtzeit ebenso funktioniert wie die Wiedergabe gestreamter Musiktitel. An Assistenten bietet der Tiguan unter anderem einen Spurhalter und einen Spurwechselassistenten sowie einen Fernlichtassistenten. Ebenfalls verfügt das Modell über eine Multikollisionsbremse und einen Notbremsassistenten, der sowohl Fußgänger als auch Radfahrer erkennt. Ein Highlight nennt sich Area View. Die Rede ist von einem Kamerasystem, das Fahrerin oder Fahrer virtuell die Vogelperspektive einnehmen lässt und somit perfekt zur Vermeidung von Parkremplern geeignet ist.