ASM Autoservice Meißner _- Ihre automobile Nummer eins für Hamburg
Hinter Berlin ist Hamburg die zweitgrößte deutsche Stadt und beherbergt zudem den bei weitem größten deutschen Hafen. Für sich genommen, zählt die Stadt rund 1,8 Millionen Einwohner, wobei rund um die Hansestadt eine Metropolregion mit beinahe fünf Millionen Einwohnern entstanden ist. Hierzu gehören vor allem Städte im Norden und Nordosten wie Lübeck oder auch Schwerin. Aufgrund der besonderen Lage an Alster und Elbe ist Hamburg seit eh und je ein regelrechter Magnet für Handelsbeziehungen. Das „Tor zur Welt“, wie die Stadt oftmals bezeichnet wird, gilt als eine der wichtigsten Hansestädte und hat sich als „Freie und Hansestadt“ bis heute ein hohes Maß an Unabhängigkeit bewahrt. Die Gründung erfolgte auf Basis der Hammaburg im neunten Jahrhundert. Karl der Große wählte Hamburg als Startpunkt für die Missionierung des Nordens und spätestens im zwölften Jahrhundert floriert der Handel. Das Hafenrecht sorgte für einen erheblichen Boom und schon 1558 wurde in Hamburg erstmals eine Börse gegründet. Wer heute seinen Weg in die norddeutsche Metropole findet, sollte unbedingt das prachtvolle Rathaus und den nah gelegenen Jungfernstieg mit der Binnenalster besichtigen. Ebenfalls lohnt sich die Speicherstadt mitsamt Hafen und Elbphilharmonie und auch das quirlige Viertel St. Pauli mit der Reeperbahn wird gerne von Touristen besucht. Unter den europäischen Städten gehört Hamburg zu den touristischen Hotspots und verzeichnet in diesem Bereich ein Rekordwachstum.
Hamburg ist keineswegs nur Handelsstadt, sondern auch ein wichtiger Standort für Logistikunternehmen. Aufgrund des Hafens findet hier ein reger Umschlag von Containern von der See auf die Straße, die Schiene oder den Fluss statt. Die großen Unternehmen kommen zudem aus der Luftfahrt, dem Einzelhandel und der Herstellung von Kosmetik sowie der Medizin. Hinzu kommen zahlreiche Agenturen, Banken und Versicherungen.Wer nach Hamburg möchte, nutzt die Autobahnen A1, A7 und A23 sowie die A24 und A25 und neun Bundesstraßen. Hinzu kommten Flug- und Bahnverbindungen.
ASM Autoservice Meißner ist auch für Kundinnen und Kunden aus Hamburg tätig. Wir bieten Ihnen auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern Fahrzeuge zu attraktiven Preisen und sorgen aufgrund der kompetenten Beratung für einen Mehrwert. Seit 1997 ist unsere Kundschaft bei uns in den besten Händen, was auch für unsere Kfz-Meisterwerkstatt und die Lackiererei gilt.
Das Image als Familienfahrzeug wird der ŠKODA Rapid ganz gewiss nicht mehr los. Tatsache ist, dass es sich um überaus geräumiges und schlichtweg praktisches Fahrzeug handelt. Auf dem Markt erschien der ŠKODA Rapid im Jahr 2012 und wurde 2017 einem gründlichen Facelift unterzogen. 2019 verließ das Erfolgsmodell wieder die automobile Bühne und wird seither durch den ŠKODA Scala ersetzt. Hinsichtlich der Größe positioniert sich der Rapid zwischen dem Octavia und dem Fabia und ist damit ein klassisches Kompaktfahrzeug. Eine Besonderheit besteht in der vielfachen Verwendung des Namens. ŠKODA präsentierte bereits in den 1930er Jahren ein Modell als Rapid und griff den bewährten Namen auch in den 1980er Jahren auf. Es existieren allerdings keinerlei Parallelen zu den vorherigen Auflagen.
Daten und Fakten zum ŠKODA Rapid
Der ŠKODA Rapid ist vor allem eines: flexibel. Gemeint ist damit auch, dass das Fahrzeug sowohl in einer Schrägheck- als auch in einer Fließheckausführung zu haben ist. In der Länge rangiert der ŠKODA Rapid bei 4,30 Meter bis 4,49 Meter und ist dabei 1,71 Meter breit. Angesichts einer Höhe von 1,47 Meter entsteht ein enormer Laderaum von bis zu 1.490 Liter. Allein der Kofferraum bietet bereits 415 oder 550 Liter und ist mit jeder Menge praktischer Details gespickt. Da sind zum Beispiel die variabel und im Verhältnis von 60 zu 40 umklappbaren Rücksitze. Da ist aber auch die mittlere Armlehne, die sich umklappen lässt und auch Gepäcknetze und die obligatorische Wendematte für den Transport unterschiedlicher Gegenstände darf nicht fehlen. Die Hutablage des ŠKODA Rapid lässt sich versenken. Trotz des enormen Platzangebots beträgt der Wendekreis des Kompaktmodells gerade einmal 11,00 Meter.
Bei den Motoren herrscht eine umfassende Auswahl. Je nach Baujahr stehen verschiedene Diesel- und Benzinaggregate zur Verfügung, die jedoch allesamt hoch effizient und sparsam ausfallen. Zuletzt wurde der ŠKODA Rapid mit Einliter-Ottomotoren und 95 bzw. 110 PS angeboten. Frühere Versionen lieferten sogar 125 PS. Wer sich für einen Diesel entscheidet, erhält zwischen 90 und 115 PS. Allen Aggregaten gemeinsam ist die Kombination mit einem Frontantrieb, zudem kann zwischen einem Sieben-Gang-DSG und Handschaltung entschieden werden.
Ausstattung des ŠKODA Rapid
Die Ausstattung des ŠKODA Rapid ist vor allem in technischer Hinsicht bemerkenswert. Zu haben ist unter anderem ein dynamischer Lichtassistent, dank dem das Fernlicht automatisch aufgeblendet und wieder abgeblendet wird. Ebenfalls arbeitet das Fahrzeug mit einem adaptiven Tempomat, der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anpasst. Droht eine Kollision, so ertönt ein Warnsignal. Darüber hinaus besitzt der ŠKODA Rapid einen Aufmerksamkeitsassistenten, der bei eintretender Müdigkeit an das Einlegen einer Pause erinnert. Zuletzt lassen sich die Funktionen von Infotainment und Navigation dank Integration eines Smartphones auch in Echtzeit nutzen.
Besonderheiten des ŠKODA Rapid
Die Liste der Annehmlichkeiten des Rapid erschöpft sich nicht allein in technischen Details. Wie wäre es beispielsweise mit Ledersitzen? Oder mit einem Innenraum, in dem allerorten Chrom glänzt? Geöffnet wird der ŠKODA Rapid per Knopfdruck auf die Fernbedienung und natürlich ist auch dieses Fahrzeug – um es in der Firmensprache zu sagen – „simply clever“, was anhand der vielen Ablagefächer und des Regenschirms unter dem Beifahrersitz ablesbar ist.