ŠKODA Karoq Gebrauchtwagen kaufen mit Lieferservice nach Leipzig

ŠKODA Karoq Gebrauchtwagen für Leipzig – weit mehr als ein Kompromiss

Wer einen ŠKODA Karoq Gebrauchtwagen für Leipzig allein aus Gründen der Geldersparnis erwirbt, verkennt die besondere Qualität dieses Fahrzeugs. Selbt in den älteren Generationen handelt es sich um ein durch und durch langlebiges Modell, dem einige Jahre auf dem sprichwörtlichen „Buckel“ kaum etwas ausmachen. Mit dem ŠKODA Karoq Gebrauchtwagen genießen Sie ein herausragendes Design und brauchen auch nicht auf Extras und Assistenzsysteme zu verzichten. Der Hersteller war in vielen technischen Entwicklungen sehr früh, sodass Sie für Ihre Mobilität in Leipzig aus dem Vollen schöpfen. Preislich kommen wir Ihnen bei jedem ŠKODA Karoq Gebrauchtwagen für Leipzig weit entgegen und nehmen zudem gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchten in Zahlung.

.

Worauf kommt es bei einem ŠKODA Karoq Gebrauchtwagen vor allem an? Die Antwort lautet meist: auf Zuverlässigkeit. Wer viel in Leipzig und Umgebung unterwegs ist, kann Pannen oder Aufenthalte in der Werkstatt nicht gebrauchen, sondern das Fahrzeug soll einfach laufen. Wir vom Autoservice Meißner sorgen dafür, dass dies so ist. Indem wir jeden ŠKODA Karoq Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Leipzig oder einen anderen Ort genau durchchecken, stellen wir die Mängelfreiheit sicher. Zudem wechseln wir bei Bedarf die Verschleißteile und schauen auch bei Lackierung und Innenausstattung genau hin. Am Ende steht ein erstklassiges Fahrzeug, wofür wir mit unserem Wort und der Tradition von mehr als 20 Jahren im Automobilgeschäft stehen

Automobile Fachkompetenz für Leipzig bei ASM Autoservice Meißner

Leipzig ist die größte Stadt Sachsen und gleichzeitig hinter Berlin die Nummer zwei im Osten Deutschland. 592.000 Einwohner leben in der Metropole, die sich immer noch im Wachstum befindet. Kennzeichnend ist vor allem die zentrale Lage innerhalb der Region Mitteldeutschland und damit einem Ballungsgebiet mit knappen sieben Millionen Einwohnern. Leipzig bildet somit auch das Einzugsgebiet für weite Teile Sachsen-Anhalts und Thüringens sowie natürlich die Umgebung innerhalb Sachsen. Schon im Mittelalter trafen sich hier die Via Regia und die Via Imperii als wichtige Handelswege. Wichtig ist die Stadt unter anderem aufgrund der regelmäßig stattfindenden Messe. Die ersten Handelsmessen fanden bereits 1190 statt und Leipzig wurde in schriftlicher Form zum ersten Mal 1015 erwähnt. Seit 1165 handelt es sich um eine Stadt mit den entsprechenden Rechten. Bemerkenswert ist die Bedeutung für die kulturelle Entwicklung Deutschlands. Sowohl Johann Sebastian Bach als auch Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Christian Fürchtegott Gellert, Gottfried Wilhelm Leibniz und Ferdinand Lasalle wirkten in der Stadt, in der auch Richard Wagner das Licht der Welt erblickte. An Sehenswürdigkeiten sind die Thomaskirche und die Mädlerpassage mit Auerbachs Keller zu nennen, zudem lohnt auch ein Besuch am Völkerschlachtdenkmal.

Die Wirtschaft der Stadt Leipzig ist vor allem durch die Messe geprägt. Darüber hinaus werden in der Stadt Kugel- und Rollenlager produziert und auch der Maschinenbau ist stark vertreten. Aufgrund des Flughafens befinden sich zudem Logistikunternehmen am Ort und auch die Informationstechnologie und Kommunikationsbranche sind zu finden. Der Bahnhof von Leipzig gehört zu den größten Europas, zudem befinden sich die Autobahnen A9, A14 und A38 auf dem oder unweit des Stadtgebiets.

Wer in Leipzig nach einem passenden Fahrzeug sucht, kommt gerne gleich zu ASM Autoservice Meißner. Wir befinden uns nicht allzu weit von der Stadt entfernt im schönen Harz und bieten vor allem die Seriosität und Kundenfreundlichkeit eines inhabergeführten Betriebs. Seit 1997 sind wir für unsere Kundschaft da – auf 7.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und mitsamt Kfz-Meisterwerkstatt und Lackiererei.

Ein fahrendes Firmenlogo? Unweigerlich kommt beim ŠKODA Karoq dieser Gedanke auf, denn schließlich bedeutet „Rug“ in der Sprache der Ureinwohner Alaska so viel wie Pfeil und das „Kaa‘raq“ ist schlichtweg das Auto. Ein Verweis auf das seit rund 100 Jahren verwendete Firmenlogo ist somit ganz sicher kein Zufall. Auf den Markt kam das SUV im Jahr 2017 und ergatterte umgehend ein „Goldenes Lenkrad“. Der Anspruch des ŠKODA Karoq ist ohnehin hoch, denn schließlich handelt es sich um den Nachfolger des legendären ŠKODA Yeti. Eingelöst wurden die hohen Erwartungen schon kurz nach dem Marktstart. Die Verkaufszahlen waren so gut, dass ŠKODA neue Kapazitäten in der Produktion erschließen musste, um die Nachfrage zu bedienen.

Hardfacts rund um den ŠKODA Karoq

Gemeinsam mit Kodiaq und Karoq bildet der ŠKODA Karoq eine Art „Dreigestirn“. Alle genannten SUV ähneln sich und der Karoq ist hinsichtlich der Größe exakt zwischen seinen beiden Firmengeschwistern platziert. 4,38 Meter misst das Modell in der Länge und ist dabei 1,84 Meter breit und 1,60 Meter hoch. Das Kompaktmodell bietet einen Kofferraum mit 521 Liter Volumen und lässt sich bei umgeklappten Rücksitzlehnen mit bis zu 1.630 Litern beladen. Praktisch sind dabei die über den Boden geführten Schienen und die diversen Befestigungsösen. Natürlich verzichtet auch der ŠKODA Karoq nicht auf die Beleuchtung in Form einer herausnehmbaren LED-Taschenlampe. Ein weiteres Extra des Laderaums ist die elektrische Heckklappe mit Fußsteuerung. Für Fahrten in der Innenstadt empfiehlt sich der ŠKODA Karoq mit einem Wendekreis von 10,80 Meter.

Unter der Motorhaube des SUV arbeiten Diesel- und Benzinaggregate der neuesten Generation. Mit einer Leistung zwischen 150 und 190 PS lassen sich sowohl Front- als auch Allradantrieb kombinieren und auch ein Automatikgetriebe steht für den ŠKODA Karoq zur Verfügung. Darüber hinaus verwöhnt das Fahrzeug mit einem adaptiven Fahrwerk und der Möglichkeit, Fahrmodi individuell einzustellen. Sämtliche Motoren fahren innerhalb der Vorgaben der Euro 6d-TEMP-Norm.

Die Ausstattung des ŠKODA Karoq

Ob Cityflitzer oder Naturbursche: der ŠKODA Karoq erweist sich als ungemein wandlungsfähig und passt sich geschmeidig an die Bedürfnisse von Fahrerin und Fahrer an. Wer die asphaltierten Strecken verlässt, profitiert von einer variablen Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Damit stets der Weg gefunden wird, arbeitet der Karoq auf Wunsch mit eine Navigation in Echtzeit, was durch Integration des Smartphones ermöglicht wird. Dargestellt wird das Kartenwerk mitsamt Informationen zur nächst gelegenen Tankstelle oder auch zu sich anbahnenden Staus auf einem 9,2 Zoll großen Display mit Touchfunktion. Gleichzeitig verfügt der ŠKODA Karoq über ein digitales Cockpit, das sich nach Lust und Laune individualisieren lässt. Die Steuerung erfolgt sowohl über Touchscreen als auch über Sprache und Gesten.

Technik und Sicherheit des ŠKODA Karoq

Der Innenraum des ŠKODA Karoq lässt regelrechtes Lounge-Feeling aufkommen. Grund dafür sind unter anderem die bequemen beheizbaren Sitze mit Lordosenunterstützung sowie Klimaautomatik und Panorama-Glasdach. Ein Gefühl der Sicherheit stellt sich vor allem deshalb ein, weil zahlreiche Assistenten integriert wurden. Die Rede ist von einem adaptiven Tempomat, einem Stauassistenten mit teilweise autonomem Fahren und einem Assistenten für das Spurhalten und -wechseln. In der Innenstadt arbeitet ein City-Notbremsassistent und erkennt sowohl Fußgänger als auch Radfahrer. Besonders angenehm ist das automatische Finden geeigneter Parklücken, in die der ŠKODA Karoq dann auch selbstständig einlenkt.