Ford Kuga Tageszulassung kaufen mit Lieferservice nach Magdeburg

Cleveres Schnäppchen für Magdeburg – die Ford Kuga Tageszulassung

Wenn Sie für Ihre Mobilität in Magdeburg auf Schnäppchenjagd gehen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Ford Kuga Tageszulassung. Der Vorteil besteht darin, dass Sie einen Neuwagen erhalten und trotzdem nur den Preis für einen Gebrauchtwagen zahlen müssen. Die Ford Kuga Tageszulassung für Magdeburg ist eine „Erfindung“, die als direkte Antwort auf die Preisvorgaben der Automobilkonzerne ins Leben gerufen wurde. Neuwagen lassen sich nicht ohne Weiteres mit Rabatten versehen, Gebrauchtwagen allerdings schon. Indem eine Ford Kuga Tageszulassung ohne einen einzigen Kilometer in Magdeburg oder anderswo zugelassen wird, entsteht ein Gebrauchtwagen mit Vorbesitzer in den Papieren. Der Kilometerstand bleibt natürlich bei „0“.

 

Eine Ford Kuga Tageszulassung für Magdeburg bietet nicht nur einen unverkennbaren preislichen Vorteil, sondern ist auch direkt verfügbar. Konkret bedeutet dies, dass wir Sie gerne zu uns nach Blankenburg einladen und Sie auf eine Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern ungestört stöbern können. Mit Ihrer Ford Kuga Tageszulassung fahren Sie sofort los und sind ohne Umschweife in Magdeburg unterwegs. Der Preis ist günstig, um nicht zu sagen: sensationell günstig. Hinzu kommt, dass Sie beim Autoservice Meißner in guten Händen sind und die Beratung eines rundum kompetenten Automobilexperten genießen. Unser Unternehmen existiert bereits seit 1997 und besteht sowohl aus dem Verkauf als auch aus einer Kfz-Meisterwerkstatt und einer Lackiererei.

Autos, Service und mehr für Magdeburg – ASM Autoservice Meißner

Magdeburg ist die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts und misst 238.000 Einwohner. Die Stadt befindet sich direkt an der Elbe und liegt zudem auf halber Strecke zwischen Hannover und Berlin. Die zentrale Lage wird dadurch unterstrichen, dass hier auch der Mittellandkanal un der Elbe-Havel-Kanal aufeinandertreffen und somit ein regelrechtes Wasser-Drehkreuz entsteht. Gegründet wurde Magdeburg im neunten Jahrhundert, seinerzeit zunächst als Erzbistum. Otto der Erste war als Kaiser des Heiligen Römischen Reichs federführend und prägte die Stadt so nachhaltig, dass bis heute von der „Ottostadt“ die Rede ist. Im Mittelalter war Magdeburg ein Handelsplatz und natürlich auch Mitglied im Handelsbund der Hanse. Von der früheren Bedeutung künden heute unter anderem der Dom aus dem 13. Jahrhundert und das Kloster Unser Lieben Frauen aus der Epoche der Romanik. Auch sehenswert in Magdeburg sind das Rathaus und die „Grüne Zitadelle“. Letzteres ist das letzte Gebäude, das vom berühmten Architekten Friedensreich Hundertwasser errichtet wurde. Auch noch zu erkennen ist der Charakter Magdeburgs als langjährige preußische Festungsstadt.

Das heutige Magdeburg ist vor allem eine Verwaltungsstadt. Die Landesregierung ist mitsamt vieler Ministerien und dem Landtag einer der wichtigen Arbeitgeber. Des Weiteren befindet sich eine erst 1993 gegründete große Universität in der Stadt und hat die vormals hier existierende Industrie als ökonomischer Impulsgeber abgelöst. Unternehmen aus diesem Sektor sind noch in Form eines Förderanlagenherstellers und einer Baumaschinenbauers in der Stadt und auch die Energiebranche ist vertreten. Verkehrsverbindungen werden über die Autobahn A2, fünf Bundesstraße sowie die Deutsche Bahn ermöglicht.

Von Magdeburg sind es nur wenige Kilometer bis nach Blankenburg im Harz und damit zu ASM Autoservice Meißner. Ein Ausflug lohnt sich – nicht zuletzt aufgrund der rund 7.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche für Neuwagen und Gebrauchtfahrzeuge. Ebenfalls stehen wir mit unserer Kfz-Meisterwerkstatt sowie der Lackiererei für Kundinnen und Kunden aus der Landeshauptstadt bereit. ASM existiert seit 1997 und wird seit diesen Tagen vom Inhaber Stefan Meißner geführt.

Kaum ein anderes Fahrzeug ist so erfolgreich wie der Ford Kuga. Unter den SUV auf dem deutschen Markt nimmt das kompakte Modell seit vielen Jahren eine Spitzenposition ein und gilt zudem als Zugpferd seines Herstellers. Interessant ist dabei, dass der Kuga auch in den USA unter dem Namen Ford Escape Meriten sammelt und global seit 2008 zu haben ist. Der Wechsel in die mittlerweile dritte Generation datiert auf 2019 und hinsichtlich der Plattform gleicht der Kuga dem Ford Focus und damit ebenfalls einem Topseller. Charakteristisch ist die Linienführung mitsamt einer verlängert wirkenden Motorhaube und einer Dachgestaltung, die ein wenig an ein Coupé erinnert. Wer will, spricht beim Ford Kuga auch von Crossover, wenngleich auch eine Einordnung als klassisches SUV Sinn macht und durch die Höhe und das enorme Platzangebot unterstrichen wird.

Aus dem Datenblatt für den Ford Kuga

4,63 Meter misst der Ford Kuga und passt somit perfekt in die Mittelklasse der SUV. In Großbritannien wurde das Fahrzeug bereits als „Mid-size SUV of the year“ ausgezeichnet und misst in Breite und Höhe 1,88 Meter bzw. 1,68 Meter. Hieraus folgt, dass selbst fünf ausgewachsene Personen locker in den Innenraum passen und darüber hinaus auch noch 405 Liter an Gepäck mitführen können. Die hinteren Sitze lassen sich asymmetrisch umklappen und werden die Rücksitze geopfert, schlagen bis zu 1.653 Liter zu Buche. Hinsichtlich des Gewichts wurde gegenüber der vorherigen Generation noch einmal reduziert und auch der Wendekreis fällt mit 11,80 Meter gering aus.

Unter der Motorhaube arbeiten entweder Benzin- oder Dieselmotoren bzw. Hybride. Bei den Selbstzündern wurden nach und nach Motoren aus dem Programm genommen, weshalb mittlerweile nur noch in der Ausführung mit eineinhalb Liter Hubraum und 120 PS gefahren werden kann. Obligatorisch ist in diesem Fall der Frontantrieb, der sowohl mit manuellem Getriebe als auch einer Automatik kombiniert werden kann. Als Benziner nennt sich der Ford Kuga 1.5 EcoBoost und leistet 120 oder 150 PS und bei den Hybriden stehen Ausführungen mit 190 oder 225 PS zur Verfügung. Möglich ist hier auch das Fahren mit Allradantrieb, das allerdings nur der 190 PS Vollhybrid-Variante vorbehalten ist. Die Höchstgeschwindigkeit liegt beim Ford Kuga bei 200 km/h, die Beschleunigung bei bis zu 9,1 Sekunden auf 100 km/h.

Möglichkeiten des Ford Kuga

In puncto Ausstattung erweist sich der Ford Kuga als echtes Topmodell. Dies zeigt sich beispielsweise im Bereich der Sicherheit und technischer Extras. Auf dem 12,3 Zoll großen Display werden die Bilder der Rückfahrkamera übertragen und auch eine Erkennung von Verkehrsschildern und deren Einbindung in die Navigation ist möglich. Navigiert wird in Echtzeit, was dank Integration mobiler Geräte kein Problem darstellt. Praktisch ist dabei der Warner vor Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit und sogar die Kopplung an den adaptiven Tempomat ist umsetzbar. Ein weiterer Blick in die Liste der Extras offenbart ein Head-Up-Display aber auch die Freiform-Darstellung des eigentlichen Displays, das den Rahmen eines Rechtecks sprengt. Für die hinteren Sitzreihen empfiehlt sich die Nutzung des WLAN-Hotspots, was für bis zu zehn Geräte parallel möglich ist.

Besonderheiten des Ford Kuga

Weitere Möglichkeiten des Ford Kuga sind ein Spurhalteassistent und ein Querverkehrswarner sowie eine Warnfunktion vor Falschfahren und ein Ausweichassistent. In der Innenstadt werden sowohl Fußgänger als auch Radfahrer erkannt und ausgewichen und auch ein Stauassistent mit Funktionen aus dem Bereich des autonomen Fahrens ist Teil des Programms. Für noch mehr Sicherheit sorgt der Toter-Winkel-Warner und sowohl im vorderen Bereich als auch im Heck befinden sich Kameras. Abgerundet wird der Komfort durch die obligatorischen LED-Scheinwerfer im vorderen und hinteren Bereich.