Autos, Service und mehr für Magdeburg – ASM Autoservice Meißner
Magdeburg ist die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts und misst 238.000 Einwohner. Die Stadt befindet sich direkt an der Elbe und liegt zudem auf halber Strecke zwischen Hannover und Berlin. Die zentrale Lage wird dadurch unterstrichen, dass hier auch der Mittellandkanal un der Elbe-Havel-Kanal aufeinandertreffen und somit ein regelrechtes Wasser-Drehkreuz entsteht. Gegründet wurde Magdeburg im neunten Jahrhundert, seinerzeit zunächst als Erzbistum. Otto der Erste war als Kaiser des Heiligen Römischen Reichs federführend und prägte die Stadt so nachhaltig, dass bis heute von der „Ottostadt“ die Rede ist. Im Mittelalter war Magdeburg ein Handelsplatz und natürlich auch Mitglied im Handelsbund der Hanse. Von der früheren Bedeutung künden heute unter anderem der Dom aus dem 13. Jahrhundert und das Kloster Unser Lieben Frauen aus der Epoche der Romanik. Auch sehenswert in Magdeburg sind das Rathaus und die „Grüne Zitadelle“. Letzteres ist das letzte Gebäude, das vom berühmten Architekten Friedensreich Hundertwasser errichtet wurde. Auch noch zu erkennen ist der Charakter Magdeburgs als langjährige preußische Festungsstadt.
Das heutige Magdeburg ist vor allem eine Verwaltungsstadt. Die Landesregierung ist mitsamt vieler Ministerien und dem Landtag einer der wichtigen Arbeitgeber. Des Weiteren befindet sich eine erst 1993 gegründete große Universität in der Stadt und hat die vormals hier existierende Industrie als ökonomischer Impulsgeber abgelöst. Unternehmen aus diesem Sektor sind noch in Form eines Förderanlagenherstellers und einer Baumaschinenbauers in der Stadt und auch die Energiebranche ist vertreten. Verkehrsverbindungen werden über die Autobahn A2, fünf Bundesstraße sowie die Deutsche Bahn ermöglicht.
Von Magdeburg sind es nur wenige Kilometer bis nach Blankenburg im Harz und damit zu ASM Autoservice Meißner. Ein Ausflug lohnt sich – nicht zuletzt aufgrund der rund 7.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche für Neuwagen und Gebrauchtfahrzeuge. Ebenfalls stehen wir mit unserer Kfz-Meisterwerkstatt sowie der Lackiererei für Kundinnen und Kunden aus der Landeshauptstadt bereit. ASM existiert seit 1997 und wird seit diesen Tagen vom Inhaber Stefan Meißner geführt.
Der Ford Ranger ist ein Klassiker, wie er im Buche steht. Angeboten wird dieser Gigant bereits seit 1982, wobei die ersten Generationen nicht den Weg über den Atlantik antraten. Mit anderen Worten beschränkte sich der US-Hersteller auf außereuropäische Märkte und brachte das Dickschiff erst im Rahmen eines Generationswechsels im Jahr 2006 auch nach Deutschland. Seit 2022 amtiert die mittlerweile vierte Generation des internationalen Rangers, die erneut als Pick-Up in verschiedenen Bauformen zu haben ist. Bemerkenswert ist die enorme Qualität und Ausstattung des US-Boys, der sowohl bei Leserinnen- und Leserwahlen als auch nach Ansicht internationaler Jurys ein echtes Highlight und das „Firmenauto des Jahres“ ist.
Eckdaten zum Ford Ranger
Der Einstieg in einen Ford Ranger bedeutet das Setzen auf ein 5,36 Meter langes Modell. In den gesamten Dimensionen erweist sich das Modell als „XXL“ und unterstreicht dies durch eine Breite von 2,03 Meter sowie eine Höhe von 1,93 Meter. Ford wirbt unter anderem mit dem Slogan „Ein Sturm zieht auf“ für sein Modell und lässt diesen Sturm mit einer Ladefläche von 1,55 Meter mal 1,56 Meter zu einem regelrechten Orkan anschwellen. Bemerkenswert ist die Nutzlast von mehr als einer Tonne und die Bodenfreiheit von 28 Zentimeter. Als Watttiefe stehen 80 Zentimeter auf dem Datenblatt und der Böschungswinkel beträgt 28° vorne und 27° hinten.
Gefahren wird der Ford Ranger mit Allradantrieb in Kombination mit einem zehnstufigen Automatikgetriebe. Eingesetzt wird seit Ende 2022 ein V6-Benziner mit drei Liter Hubraum, dem im Frühjahr 2023 verschiedene Dieselaggregate mit 170 bis 240 PS folgten. Möglich sind bis zu 600 Nm maximales Drehmoment, was eine enorme Zugkraft gewährleistet. Dass sich der Ranger vor allem für unwegsames Terrain eignet, versteht sich ohnehin von selbst.
Ausstattung des Ford Ranger
Hinsichtlich der Ausstattung gibt sich der Ford Ranger keinerlei Blöße und fährt auf Augenhöhe mit einer Reihe typischer SUV. Konkret bedeutet dies, dass auch der Betrieb in der Stadt mitgedacht und eingeplant wird und somit unter anderem ein automatischer Parkassistent zum Einsatz kommt. Die Größe der in Frage kommenden Parklücken wird via Ultraschall erkannt und zum Einparken genügt einzig und allein die Betätigung von Gaspedal und Bremse, während das Lenken automatisch erfolgt. Selbiges gilt natürlich auch für das Ausparken, das sich angesichts der enormen Dimensionen des Fahrzeug ebenfalls als problematisch erweisen kann. Selbstverständlich kommt auch eine Rückfahrkamera zum Einsatz, die mit Split-Screen-Technologie arbeitet und somit den perfekten Durchblick bietet. Die Außenspiegel lassen sich von innen elektrisch einstellen und sind ebenso beheizbar wie die Heckscheibe. Ein Highlight ist die Anhängelast von dreieinhalb Tonnen, die in der Autowelt ihresgleichen sucht
Besonderheiten des Ford Ranger
Der Einstieg in einen Ford Ranger erfreut mit allerlei Annehmlichkeiten wie elektrischen Fensterhebern und einer Klimaanlage. Natürlich mangelt es auch nicht an einem adaptiven Tempomat, einem Kollisionswarner und einem Notbremsassistenten und selbst das Halten der Spur ist dem Pick-Up möglich. Weitere Extras sind eine Verkehrsschilderkennung, automatische Scheinwerfer und natürlich die Easy-Lift-Heckklappe. Hinsichtlich der Konnektivität fungiert das Modell auf Wunsch als WLAN-Hotspot und arbeitet mit SYNC4A sowie einem Touchdisplay von zehn Zoll Durchmesser. Wer möchte, kann also getrost auch von Luxus sprechen und diesen genießen.