Autoservice für Nordhausen: ASM Autoservice Meißner
In Nordhausen leben knapp 42.000 Einwohner, direkt am südlichen Rand des Harzes. Die Stadt gehört zu Thüringen und nimmt zum Teil den Rang eines Oberzentrums ein. Kennzeichnend für Nordhausen ist das Vorhandensein einer Hochschule sowie die mehr als ein Jahrtausend zurückreichende Tradition. Schon 876 wird der Ort zum ersten Mal in schriftlicher Form erwähnt und seit 1220 handelte es sich um eine von zwei freien Reichsstädten auf thüringischem Gebiet. Wer heute einen Stadtbummel durch Nordhausen unternimmt, staunt über den sehenswerten Roland, der die Bedeutung der Stadt während des Mittelalters unterstreicht. Zeitweise war Nordhausen auch Mitglied der Hanse. Ab dem 16. Jahrhundert wuchs die Bedeutung vor allem aufgrund der Herstellung von Branntwein und Vitriolöl. Auch handelte es sich um eines der Zentren der Reformation. Die Reichsfreiheit wurde durch den Fall an Preußen im Rahmen des Wiener Kongresses 1815 verloren und Nordhausen wurde Teil von Preußen. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind der Roland mitsamt der kompletten Altstadt inklusive zahlreicher Fachwerkhäuser. Ebenfalls finden sich viele romanische Kirchen in Nordhausen und das Stadtbild ist zudem durch jede Menge Treppen gekennzeichnet.
Die Ökonomie der Stadt Nordhausen ist bis heute durch Brennereien gekennzeichnet. Der Nordhäuser Korn ist bis heute bekannt. Des Weiteren handelt es sich um eine Industriestadt, in der beispielsweise Komponenten für Baumaschinen produziert werden. Auch zu erwähnen ist der Maschinenbau als wichtige Sparte. Zu erreichen ist Nordhausen sowohl über die Autobahn A38 als auch über mehrere Bundesstraßen. Ebenfalls ist ein kleiner Flughafen vorhanden und auch Zugverbindungen sind möglich.
Nicht weit von Nordhausen und stets für Sie da. Der ASM Autoservice Meißner befindet sich in Blankenburg im Harz und schreibt Service und Kundenbindung groß. Unser Unternehmen existiert seit 1997 und wird seit dieser Zeit vom Inhaber geführt. Mittlerweile finden Sie uns auf einer Verkaufsfläche von mehr als 7.000 Quadratmetern mitsamt einer Kfz-Werkstatt sowie eine Lackiererei. Wir bieten somit einen Rundum-Service für Ihr Auto.
Die Geschichte des VW Tiguan sucht in der Automobilgeschichte ihresgleichen. Während die Namensgebung in den meisten Fällen den entsprechenden Abteilungen des Unternehmens oder Werbeagenturen obliegt, beschritt man bei Volkswagen einen anderen Weg. Die Leserinnen und Leser einer großen deutschen Autozeitschrift konnten aus verschiedenen Vorschlägen aussuchen und entschieden sich mit großer Mehrheit für die ungewöhnliche Mischung aus einem Tiger und einem Leguan. Der VW Tiguan kam als SUV im Jahr 2007 auf den Markt und war prompt ein Verkaufsschlager. Mehr als drei Millionen Fahrzeuge wurden allein im ersten Jahrzehnt verkauft. Mit dem Wechsel in die zweite Generation des Jahres 2016 erlebte das Fahrzeug noch einmal einen regelrechten „Boost“ und wurde 2018 und 2019 mit neuen Motoren versehen.
Aus dem Datenblatt des VW Tiguan
Ob man nun von Mittelklasse oder einem Midsize-SUV spricht ist letztlich egal. Fest steht, dass der VW Tiguan mit seiner Länge von 4,49 Meter die perfekte Synthese aus Wendigkeit für die Innenstadt und einem üppigen Platzangebot bietet. In der Breite und Höhe misst das Modell 1,84 Meter bzw. 1,64 Meter und ermöglicht ein Laderaumvolumen von 470 Liter allein im Kofferraum. Wem das nicht ausreicht, der kann die hintere Sitzbank sowohl verschieben als auch asymmetrisch und somit teilweise oder ganz umklappen. Am Ende stehen bis zu 1.665 Liter und eine Heckklappe, die elektrisch und mit Sensoren funktioniert. Gewendet wird der VW Tiguan auf einem Aktionsradius von 11,50 Meter.
Unter der Motorhaube des VW Tiguan wird sowohl mit Benziner- als auch mit Dieseltechnik gearbeitet. Gleich vier Benzinmotoren wetteifern um die Gunst potenzieller Käuferinnen und Käufer. Möglich sind mindestens 130 PS und auf Wunsch eine Steigerung auf bis zu 230 PS. Zu haben ist der VW Tiguan sowohl mit Frontantrieb als auch in einer Allradvariante und neben das Schaltgetriebe tritt auf Wunsch ein Doppelkupplungs-Getriebe mit sieben Gängen. Aus dem Dieselregal wird das Wolfsburger SUV mit 115 bis 240 PS beliefert. Die schnellste Ausführung ist ebenfalls ein Diesel, der dank eines Biturbo gerade einmal 6,2 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h benötigt. Die Endgeschwindigkeit des VW Tiguan liegt bei 230 km/h.
Ausstattung des VW Tiguan
Eine Besonderheit des VW Tiguan ist dessen teilweise Geländegängigkeit. Wo andere SUV einzig und allein der Innenstadt vorbehalten sind, bietet der Wolfsburger eine Bodenfreiheit von stolzen 20 Zentimeter und einen Böschungswinkel von 25,6° im vorderen Bereich. Wer möchte, nutzt das DCC und stellt sein Fahrwerk individuell ein. Erforderlich ist hierfür jedoch die Wahl der Offroad-Ausstattung. An Komfort bietet diese ebenso Bemerkenswertes wie die anderen Versionen des Tiguan. Beispiele sind die Dreizonen-Klimaautomatik oder auch der Trailer Assist, der das Rangieren auch mit Anhänger spürbar vereinfacht. Ebenfalls erfreut der VW Tiguan durch ein Panorama-Glasdach.
Technik des VW Tiguan
In technischer Hinsicht setzt der VW Tiguan regelrecht Maßstäbe. Gefahren wird mit einem komplett digitalen Cockpit, das sich nach Lust und Laune personalisieren lässt. Die Einbindung mobiler Geräte geht leicht von der Hand, sodass die Navigation in Echtzeit ebenso funktioniert wie die Wiedergabe gestreamter Musiktitel. An Assistenten bietet der Tiguan unter anderem einen Spurhalter und einen Spurwechselassistenten sowie einen Fernlichtassistenten. Ebenfalls verfügt das Modell über eine Multikollisionsbremse und einen Notbremsassistenten, der sowohl Fußgänger als auch Radfahrer erkennt. Ein Highlight nennt sich Area View. Die Rede ist von einem Kamerasystem, das Fahrerin oder Fahrer virtuell die Vogelperspektive einnehmen lässt und somit perfekt zur Vermeidung von Parkremplern geeignet ist.