ASM Autoservice Meißner – Autohandel und Service für Stralsund
Stralsund ist Gründungsmitglied der Hanse und eine der wichtigsten Städte im Ostseeraum. Etwas mehr als 59.000 Menschen leben in der Stadt in Vorpommern, die auch als Tor zur Insel Rügen bekannt ist. Die historische Altstadt ist Teil des UNESCO-Welterbes und insbesondere die Epoche der Backsteingotik ist stark vertreten. Das Stadtrecht erhielt Stralsund im Jahr 1234. In früheren Jahren handelte es sich um eine slawische Siedlung die nun aus Westfalen besiedelt wurde und schnell wuchs. Vor allem im 14. Jahrhundert war die Stadt im deutschen Ostseeraum wichtig, was sowohl am Fernhandel als auch an der Herstellung von Schiffen lag. Während der Reformation kamen viele Impulse aus Stralsund und nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges fiel Stralsund bis zum Wiener Kongress des Jahres 1815 an das Königreich Schweden um danach zu Preußen zu gehören. Sehenswert an Stralsund ist die gesamte Altstadt mit mehr als 800 denkmalgeschützten Gebäuden. Besonders hervorzuheben sind der Alte Markt mit dem Rathaus und der Nikolaikirche. Auch lohnt sich ein Blick auf das Museumshaus und Marienkirche, Nikolaikirche, Jakobikirche und Heiliggeistkirche. Zuletzt ist das Deutsche Meeresmuseum mit dem Ozeanum zu nennen.
Verbindungen nach Stralsund werden über die Nah- und Fernzüge der Deutschen Bahn ermöglicht. Auch ist die Autobahn A20 nicht weit und es existieren zwei Bundesstraßen und der Rügendamm sowie mehrere Häfen. Die Wirtschaft ist ebenfalls maritim geprägt und lebt zudem vom Tourismus. Wichtig sind auch die stetig mehr werdenden Unternehmen aus der IT sowie eine Reihe von Gesundheitseinrichtungen.
Für Kundinnen und Kunden aus Stralsund sind wir beim ASM Autoservice Meißner gerne zuständig. Wir bieten Ihnen jede Menge attraktiver Fahrzeuge zu erstklassigen Preisen und laden Sie dazu ein, auf unserer Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern zu stöbern. Zudem bieten wir Ihnen den Service einer Kfz-Meisterwerkstatt und einer Lackiererei. ASM Autoservice Meißner existiert seit 1997 und ist seit seiner Gründung inhabergeführt.
Ford gehört sowohl zu den Pionieren als auch zu den Topsellern unter den Automobilherstellern. Der Hersteller aus dem US-amerikanischen Detroit bzw. dem unmittelbar benachbarten Dearborn hat seinen Platz in den Top Ten der erfolgreichsten Autobauer seit Jahrzehnten sicher und zudem eine Reihe wichtiger Erfindungen zur Autogeschichte beigesteuert. Kennzeichnend ist der so genannte „Fordismus“ und damit die Erfindung der Fließbandproduktion, die bald auch in anderen Branchen Fuß fassen konnte. Zudem existiert Ford seit rund einem Jahrhundert auch mit eigenständigem deutschem Ableger und Firmensitz Köln. Die Besonderheit besteht darin, dass sich die Modelle in den USA und hierzulande deutlich voneinander unterschieden und der Schwenk zu den „Weltautos“ erst in den letzten Jahren erfolgte.
Die Geschichte des Autobauers Ford
Über Firmengründer Henry Ford und sein Unternehmen wurden bereits zahlreiche Bücher geschrieben und Filme gedreht. Kaum eine andere Person steht so sinnbildlich für den Aufbruch in ein automobiles Zeitalter zu Beginn des 20. Jahrhundert. Mit dem ersten Unternehmen erlitt Ford Schiffbruch, es folgte sogleich die Ford Motor Company, die ab 1903 Autos in Detroit herstellte. Dank der Idee, Teile und Arbeitsprozesse zu vereinheitlichen und Fließbänder einzuführen bzw. zu entwickeln, avancierte der Ford Model T zum ersten Massenmodell. Die so genannte „Tin Lizzy“ (zu Deutsch etwa „Blechliese“) verkaufte sich mehr als 15 Millionen Mal und dominierte lange Zeit alle Topseller-Listen. Die Besonderheit bestand in der einheitlichen Gestaltung, die in einem der vielen überlieferten Zitate Henry Fords zum Ausdruck kommt: „Sie können einen Ford in allen Farben haben – Hauptsache, er ist schwarz.“
Bereits in den ersten Jahren entstand auch das Firmenlogo mit weißem Namenszug und blauem Oval und in der Tat handelt es sich hier um die Schrift des Firmengründers. Dieser eilte insbesondere in den 1920er Jahren von Erfolg zu Erfolg und konnte dank der besonderen Produktionsweise die Konkurrenz preislich deutlich unterbieten. Die Produktion eines Ford Model T nahm gerade einmal eineinhalb Stunden in Anspruch und trotzdem stimmte die Qualität. So kam es, dass die Marke auch international expandierte und 1925 nach Deutschland kam. Die Ford-Werke in Köln- Niehl existieren bis heute und sind einer der wichtigsten Autostandorte Europas.
Durch den Standort Köln spaltete sich die Produktion von Fahrzeugen in einen europäischen und einen US-amerikanischen Teil. Vor allem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs liefen hierzulande Fahrzeuge wie der Taunus 12M alias „Meisterstück“ oder auch der Taunus und der Granada sowie der Escort vom Band. Ebenfalls zu nennen ist der Sierra und später der Focus, wobei Letzterer in der Liste der meistverkauften Autos der Welt auf dem fünften Platz liegt. Interessant an der Bestenliste ist die Tatsache, dass die Nummer zwei, der Ford F-Serie, nie in Deutschland angeboten wurde.
Wirft man einen weiteren Blick in die bewegte Firmengeschichte, so zeigen sich zwischenzeitliche Übernahmen von Land Rover, Mazda und Jaguar sowie der Autovermietung Hertz die allesamt jedoch wieder abgestoßen wurden. Die enge Vernetzung in der Autowelt zeigt sich jedoch in der Lieferung von Ersatzteilen und Motoren.
Rennsporterfolge von Ford
Die enorme Bekanntheit der Marke Ford wurde und wird maßgeblich durch die Erfolge auf den Rennstrecken der Welt befeuert. Den Anfang machte Henry Ford höchstpersönlich und der erste große Triumph fand im Rahmen der Rallye Monte Carlo im Jahr 1936 statt. Ford verlegte sich jedoch alsbald auf den Bereich der Tourenwagen und rief gemeinsam mit einigen anderen Marken die Serie NASCAR ins Leben. Mehr als 300 Siege schlagen hier zu Buche und auch in der Formel 1 ist Ford einer der „Big Player“ mit 176 Einzelsiege bis Ende 2022. Möglich wurden die Erfolge auch durch die enge Kooperation mit so renommierten Rennställen wie McLaren, Benetton, Jordan sowie Brabham, Tyrrell, Ligier, Lotus und Williams.
Ford als Innovationsmotor
Warum Ford so erfolgreich ist, liegt vor allem an den cleveren Ideen des Autobauers. Das Fließband steht natürlich im Vordergrund, doch ging Henry Ford noch einen Schritt weiter und bot eine überdurchschnittliche Bezahlung sowie besondere Vergütungen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So kam es, dass Ford ein stets beliebter Arbeitgeber war und hier eine Vorreiterrolle in der Branche einnahm. Weitere Besonderheiten waren und sind das Setzen auf Leichtbau sowie in der heutigen Zeit die cleveren Infotainmentsysteme SYNC3 und SYNC4.
Ford Aktuell
Die aktuelle Fahrzeugpalette bei Ford ist gigantisch. Als Kleinwagen werden der Klassiker Ford Fiesta sowie der Puma als kleines SUV angeboten, darüber rangieren Focus und EcoSport sowie der Ford Kuga und auch der Mondeo sowie Galaxy und S-Max sind zu nennen. Wer ein Elektroauto wünscht, entscheidet sich für den Mustang MACH-E als echten Traumwagen und als Lademeister gehen die SUV Explorer, der Ranger und die zahlreichen Ableger des Transit bzw. Tourneo ins Rennen.