ASM Autoservice Meißner – Autohandel und Service für Stralsund
Stralsund ist Gründungsmitglied der Hanse und eine der wichtigsten Städte im Ostseeraum. Etwas mehr als 59.000 Menschen leben in der Stadt in Vorpommern, die auch als Tor zur Insel Rügen bekannt ist. Die historische Altstadt ist Teil des UNESCO-Welterbes und insbesondere die Epoche der Backsteingotik ist stark vertreten. Das Stadtrecht erhielt Stralsund im Jahr 1234. In früheren Jahren handelte es sich um eine slawische Siedlung die nun aus Westfalen besiedelt wurde und schnell wuchs. Vor allem im 14. Jahrhundert war die Stadt im deutschen Ostseeraum wichtig, was sowohl am Fernhandel als auch an der Herstellung von Schiffen lag. Während der Reformation kamen viele Impulse aus Stralsund und nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges fiel Stralsund bis zum Wiener Kongress des Jahres 1815 an das Königreich Schweden um danach zu Preußen zu gehören. Sehenswert an Stralsund ist die gesamte Altstadt mit mehr als 800 denkmalgeschützten Gebäuden. Besonders hervorzuheben sind der Alte Markt mit dem Rathaus und der Nikolaikirche. Auch lohnt sich ein Blick auf das Museumshaus und Marienkirche, Nikolaikirche, Jakobikirche und Heiliggeistkirche. Zuletzt ist das Deutsche Meeresmuseum mit dem Ozeanum zu nennen.
Verbindungen nach Stralsund werden über die Nah- und Fernzüge der Deutschen Bahn ermöglicht. Auch ist die Autobahn A20 nicht weit und es existieren zwei Bundesstraßen und der Rügendamm sowie mehrere Häfen. Die Wirtschaft ist ebenfalls maritim geprägt und lebt zudem vom Tourismus. Wichtig sind auch die stetig mehr werdenden Unternehmen aus der IT sowie eine Reihe von Gesundheitseinrichtungen.
Für Kundinnen und Kunden aus Stralsund sind wir beim ASM Autoservice Meißner gerne zuständig. Wir bieten Ihnen jede Menge attraktiver Fahrzeuge zu erstklassigen Preisen und laden Sie dazu ein, auf unserer Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern zu stöbern. Zudem bieten wir Ihnen den Service einer Kfz-Meisterwerkstatt und einer Lackiererei. ASM Autoservice Meißner existiert seit 1997 und ist seit seiner Gründung inhabergeführt.
Viel ist in der Vergangenheit über den ŠKODA Fabia geschrieben worden. Der Kleinwagen hat echtes Star-Potenzial und unterstreicht dies durch herausragende Verkaufszahlen. Auch gelang ŠKODA als erstem Importhersteller auf dem deutschen Markt mehr als 100.000 Fahrzeuge eines Typs abzusetzen. Die Rede ist natürlich auch hier vom ŠKODA Fabia, der zudem in verschiedenen Beliebtheitsranglisten auf dem ersten Platz landete. Sein Debüt feierte das Modell im Jahr 1999 und wurde seitdem in siebenstelliger Zahl gebaut. Generation drei kam 2014 in den Handel und wurde 2018 mit einem Facelift bedacht. Seine besondere Eigenständigkeit unterstreicht der ŠKODA Fabia dadurch, dass er nicht auf einer einheitlichen Plattform basiert, sondern eine Kombination bietet. Auf diese Weise lässt sich auch nur sehr eingeschränkt von direkten Konzernverwandten sprechen.
Hardfacts rund um den ŠKODA Fabia
Zu haben ist der ŠKODA Fabia sowohl in einer Ausführung als klassische Limousine als auch als Kombi bzw. combi, wie es der Hersteller nennt. Die Länge rangiert bei 3,99 Meter oder 4,26 Meter, was bereits die Grenzen zwischen Kleinwagen und Kompaktfahrzeug auslotet. Dabei ist der Fabia 1,73 Meter breit und 1,49 Meter hoch. Großes Augenmerk legt der Hersteller auf den Stauraum. Nimmt man den Kofferraum für sich, so stehen 330 oder 530 Liter zur Verfügung. Wer die Lehnen der Rücksitze umklappt, darf sich auf eine stufenlose Ladefläche und einen Stauraum von 1.150 Liter oder gar 1.395 Liter freuen. Unterschiedliche Ladungen erhalten dank der integrierten Wendematte stets den passenden Untergrund. Ein Platzwunder? Das ganz sicher und doch begnügt sich der ŠKODA Fabia mit einem Wendekreis von nur 10,40 Meter und ist somit ein echtes Stadtmobil.
Bei den Motoren präsentiert sich die VW-Tochter spendabel und lässt keine Wünsche offen. Gefahren wird mittlerweile im vollen Einklang mit der 6d-TEMP-Norm und ausschließlich mit Benzinmotoren. Wer sich für einen ŠKODA Fabia entscheidet, bringt zwischen 75 und 110 PS auf die Straße und verwaltet die Pferdestärken entweder über ein manuelles Getriebe oder ein Sieben-Gang-DSG. Des Weiteren arbeitet der Fabia durchweg mit Frontantrieb.
Komfortabler ŠKODA Fabia
Der ŠKODA Fabia punktet nicht nur mit seinem großzügigen Innenraum, sondern zeigt sich auch hinsichtlich der Extras spendabel. Ein Kleinwagen? Vielleicht, doch in der Ausstattung ist der ŠKODA Fabia ganz groß. Da sind beispielsweise die Sicherheits- und Assistenzsysteme. Tote Winkel gehören beim Fabia der Vergangenheit an und auch an einen Querverkehrswarner wurde gedacht. Beide Extras sind unter anderem beim Ein- und Ausparken gefragt, das zusätzlich durch einen entsprechenden Assistenten erleichtert wird. Auf freier Strecke arbeiten Spurhalte- und Spurwechselassistent sprichwörtlich „Hand in Hand“ und ausreichender Sicherheitsabstand wird auf Wunsch ebenfalls durch einen Assistenten hergestellt, der in diesem Kontext gleich auch die Geschwindigkeit konstant hält. Technisch Interessierte seien auf die auf ersten Blick unsichtbaren Extras wie die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), das ABS und eine Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) hingewiesen. Auch verfügt jeder Fabia über eine Antriebsschlupfregelung (ASR) und verteilt die Bremskraft elektronisch. Bremsassistenten arbeiten sowohl hydraulisch als auch als Multikollisionsassistent und selbst an eine elektronische Differenzialsperre wurde gedacht.
Besonderheiten des ŠKODA Fabia
Wer mit dem Fabia auf der Landstraße unterwegs ist, erfreut sich an einem automatisch auf- und abblendenden LED-Fernlicht und damit perfekter Sicht. Immer auf dem richtigen Weg ist man ohnehin, da sich die Navigation (ebenso wie das Infotainment) mit dem Smartphone in Echtzeit nutzen lassen. Abgerundet wird der enorme Komfort mit den obligatorischen „Simply clever“- Details wie zahlreichen Staufächern oder auch der portablen LED-Taschenlampe, die im Kombi als Kofferraumbeleuchtung fungiert.