ASM Autoservice Meißner – Ihr freundlicher Autopartner für Bielefeld und Umgebung
Innerhalb Ostwestfalens bzw. der Region OWL (Ostwestfalen-Lippe) ist Bielefeld die bei weitem größte Stadt. Mehr als 330.000 Menschen leben hier und bilden gemeinsam mit Detmold und anderen Orten der Umgebung eine Metropolregion mit über zwei Millionen Einwohnern. Bielefeld ist dabei eine Stadt voller Besonderheiten, denn einerseits wird hier seit eh und je auf Industrie gesetzt, andererseits existiert kaum eine andere deutsche Großstadt mit so viel Grünflächen und einer so grünen Umgebung. Bekannt ist der Ort seit dem neunten Jahrhundert, wobei der umgebenden Teutoburger Wald spätestens mit der berühmten Varusschlacht im Jahre 9 in den Geschichtsbüchern auftaucht. Im Mittelalter war Bielefeld eine Handelsstadt und Hansemitglied. Produziert wurde in erster Linie Leinen und auch in den folgenden Jahren blieb man der Textilindustrie treu. Im 18. Jahrhundert war Bielefeld innerhalb Deutschlands eines der Zentren der Verarbeitung von Stoffen und bis heute haben einige Unternehmen aus diesem Bereich ihren Sitz in der Stadt. Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt. Zu nennen sind der Alte Markt, das Rathaus und das Crüwelhaus und ebenso die Nicolaikirche und Süsterkirche.
Die Wirtschaft der Stadt Bielefeld ist auch heute noch von der Textilbranche geprägt. Einer der größten Arbeitgeber ist ein Nahrungsmittelkonzern und auch Unternehmen aus der Metallverarbeitung und der Chemieindustrie finden sich in der Stadt. Des Weiteren ist Bielefeld Standort für ein großes Sozialunternehmen und einen Hersteller für Fenster. Erreicht wird die Stadt entweder über den international angebundenen Bahnhof oder die Autobahnen A2 und A33 und auch mehrere Bundesstraßen ermöglichen ein Weiterkommen.
Für ASM Autoservice Meißner gehört Bielefeld selbstverständlich zum Einzugsgebiet. Wir sind seit 1997 auf dem Markt und schreiben als regional verbundenes Unternehmen Wert wie Kundenbindung, Ehrlichkeit und Kompetenz groß. ASM wird vom Inhaber geführt und besteht sowohl in einer Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern als auch in einer Kfz-Meisterwerkstatt sowie einer angeschlossenen Lackiererei. Wir bieten somit einen Full-Service rund um Ihr Fahrzeug.
Klassiker, Meisterwerk, Schönheit – der ŠKODA Scala erntete bereits bei seinem Debüt im Jahr 2019 jede Menge Applaus. Der Nachfolger des Erfolgsmodells Rapid vereint dessen praktische Vorzüge mit einem bahnbrechenden Design. Wieder einmal schwang hier Jozef Kaban den Zeichenstift, der bereits einige andere Fahrzeuge des Herstellers gestaltet hatte. Im Fall des Scalas sprang sofort ein red dot design award heraus, der auch der ungewöhnlichen Linienführung Rechnung trägt. Besonders war bereits die Premiere des Scala an der Prager John-Lennon-Mauer – dekoriert von einem namhaften tschechischen Streetart-Künstler.
Der ŠKODA Scala in Zahlen
Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger Rapid erweist sich der ŠKODA Scala als noch ein gutes Stück länger. 4,36 Meter sorgen dafür, dass auch der kompakte Klassenprimus VW Golf übertroffen wird. Dabei steht der Scala auf der Kleinwagen-Plattform MQB-A0, bietet dabei aber einen Radstand von stolzen 2,65 Meter. Clever ist die Platzierung zwischen Fabia und Octavia, die auch durch 1,79 Meter Breite und 1,47 Meter Höhe unterstrichen wird und ja: auch der ŠKODA Scala ist ein echter Lademeister. Als Familienkutsche eignet sich das Fahrzeug problemlos und bietet ein Kofferraumvolumen von 467 Liter. Wer die Rücksitze im Verhältnis von 60 zu 40 umklappt, bringt es auf 1.410 Liter. Charakteristisch und markentypisch sind die zahlreichen Haken und Ösen im Laderaum und natürlich öffnet und schließt sich die Heckklappe komplett elektrisch und via Fernbedienung.
Angetrieben wird der ŠKODA Scala durch Diesel- und Benzinmotoren. Zum Einsatz gelangen zwischen 90 und 150 PS, die über ein Schaltgetriebe oder eine Automatik auf die Straße gelangen. Obligatorisch ist dabei der Frontantrieb. Selbst als Sportler macht der kompakte Tscheche eine gute Figur und spurtet in der Topmotorisierung in nur 8,2 Sekunden auf 100 km/h. Fahrten auf der Autobahn sind mit einer Spitzengeschwindigkeit von 219 km/h möglich.
Die Ausstattung des ŠKODA Scala
Jede Menge Luxus im Innenraum ist sicherlich eines der vielen Argumente für den ŠKODA Scala. Ein Beispiel ist das Panoramadach, das bis tief ins Heck gezogen wird und somit ein von Tageslicht durchflutetes helles Ambiente schafft. Die Anzeigen sind mittlerweile voll digital, was sich bei ŠKODA „virtuelles Cockpit“ nennt und stolze 10,25 Zoll misst. Kombiniert wird diese Anzeige mit einem Touchscreen mit zentrierter Platzierung und bis zu 9,2 Zoll Durchmesser. Natürlich ist der ŠKODA Scala in Sachen Konnektivität „state of the art“ und lässt sich mitsamt Smartphone in Echtzeit navigieren. Das Smartphone kann auch weggelassen werden, denn die LTE-Verbindung kommt über eSIM zustande. Die Einbindung ist jedoch trotzdem möglich, auch via USB-C. Die Folge der stetigen Internetverbindung ist eine Navigation, die auch Restaurants, Tankstellen und alle anderen „Points of Interest“ berücksichtigt und via Sprache steuerbar ist.
Sicherheit und Assistenten des ŠKODA Scala
Bereits die Voll-LED-Scheinwerfer vermitteln einen Eindruck der umfassenden Ausstattung des ŠKODA Scala. Ein dynamischer Lichtassistent sorgt dafür, dass das Fernlicht automatisch auf- und abgeblendet wird, sodass stets eine optimale Ausleuchtung der Straße besteht. Die Dämpfer und das Fahrwerk sind adaptiv und passen sich den individuellen Vorlieben an. Des Weiteren existiert ein Geschwindigkeitsbegrenzer und ein Abstandshalter. Tote Winkel gehören beim ŠKODA Scala der Vergangenheit an und wer abbiegt, zeigt dies über Wischblinker an. Wer hinter einem ŠKODA Scala herfährt, erblickt auch erstmals den ŠKODA-Schriftzug anstelle der Logos, was europaweit erstmals in dieser Form gehandhabt wird.