Land Rover Defender kaufen | Lieferservice nach Dresden

Land Rover Defender – nah am perfekten Auto für Dresden

Gibt es das perfekte Auto für alle Lebenslagen? Oder das perfekte Modell für Dresden? Die Antwort ist nicht leicht zu geben und doch dürfte der Land Rover Defender nah an der Perfektion sein. Wer einmal einen Test oder Vergleich gelesen hat, wird die besondere Qualität dieses Fahrzeugs bereits kennen. Das Modell ist sowohl als Neuwagen als auch in der gebrauchten Ausführung tadellos und erfreut zudem durch sein formschönes Design und die zahlreichen Extras. Für Ihre Mobilität in Dresden könnte es kein besseres Modell als den Land Rover Defender geben, zumal Sie dieses Auto bei uns zu einem überaus günstigen Preis erhalten. Hinzu kommt, dass wir gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen und Sie auf diese Weise den Preis weiter drücken.

 

Lust auf einen Land Rover Defender für Dresden? Dann kommen Sie uns besuchen und stöbern Sie auf einer Verkaufsfläche von rund 7.000 Quadratmetern. Von Dresden ist es nicht weit bis in den Harz und bei uns angekommen, genießen Sie die vielen Vorteile eines inhabergeführten Traditionsbetriebs. Unser Unternehmen existiert seit 1997 und besteht nicht nur im Verkauf von Neuwagen, Gebrauchtwagen sowie EU-Fahrzeugen, sondern auch in einer Kfz-Meisterwerkstatt und einer Lackiererei als Meisterbetrieb. Wir nehmen Kundenservice und Beratung persönlich und erweisen uns für Ihren Land Rover Defender für Dresden als rundum verlässlicher Ansprechpartner. Hierfür stehen wir mit unserem guten Namen und unserer erstklassigen Reputation in der gesamten Region Dresden.

ASM Autoservice Meißner – für alle Autofragen in Dresden und Umgebung

Dresden wird auch das Elbflorenz genannt und ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen. In der Stadt leben rund 550.000 Menschen und selbst das Ballungsgebiet mitsamt Radebeul und Meißen bleibt unterhalb der Grenze von 800.000 Einwohnern. Die geringe Größe täuscht jedoch nicht über die große Bedeutung der Sachsenmetropole, denn schließlich war Dresden über viele Jahrhunderte die Hauptstadt eines Königreichs. Zum ersten Mal in schriftlicher Form taucht Dresden im Jahr 1206 auf. 1350 wird das Stadtrecht verliehen, wobei zu dieser Zeit noch zwei unabhängige Teile an den jeweiligen Ufern der Elbe existieren. Deren Zusammenführung gelingt erst 1549 und in den folgenden Jahren gewinnt die Stadt rasant an Bedeutung. Bis heute ist vor allem das Wirken August des Starken maßgeblich, dem Dresden eine Vielzahl der bis heute sehenswerten Gebäude verdankt. Der Wettiner war nicht nur Kurfürst und Herzog von Sachsen, sondern auch König von Polen und Großherzog von Litauen und nutzte seine Machtfülle unter anderem für das Sammeln von Kunstwerken und die Errichtung repräsentativer Bauten im Barockstil. Zum Dresdner Barock zählen der Zwinger, Schloss Pilnitz, das Taschenbergpalais sowie die Katholische Hofkirche und die Frauenkirche, um nur einige der Bauten zu nennen. Ebenfalls erwähnenswert in Dresden sind die Semperoper sowie die Brühlsche Terrasse.

Ökonomisch ist Dresden vielseitig aufgestellt. Einerseits sitzt hier die sächsische Landesregierung, andererseits wird der Ort auch von jeder Menge Touristen besucht. Unternhemenskultur entsteht vor allem aufgrund der vielen Hightechbetriebe aus Branchen wie der Nanotechnologie, Biotechnologie oder auch der Mikroelektronik, was der Region den Beinamen „Silicon Saxony“ eingebracht hat. Des Weiteren finden sich auch Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Verkehrsverbindungen sind die Autobahnen A4, A13, A14 und A17 und fünf Bundesstraßen sowie der Bahnhof und der Flughafen.

Gerne sind wie bei ASM Autoservice Meißner auch für unsere Kundschaft aus Dresden tätig. Genießen Sie das ungestörte Ausprobieren und Stöbern auf 7.000 Quadratmeter Präsentationsfläche und lassen Sie sich kompetent und persönlich beraten. Unser Unternehmen existiert seit 1997 und kombiniert den Autohandel mit den Dienstleistungen einer Lackierwerkstatt und eines Kfz-Meisterbetriebs.

Raubein, Naturbursche, Klassiker – der Land Rover Defender ist der Inbegriff des „Landys“ und steht in direkter Nachfolge der ersten Modelle aus den 1940er und 50er Jahren sowie den folgenden Jahrzehnten. Bis ins Jahr 1990 war lediglich vom Land Rover die Rede, da erst dann der Discovery alias „Disco“ als kompakter Bruder auf den Markt kam. Die Folge war die Umbenennung in Land Rover Defender, wobei sich das Fahrzeug über all die Jahre nur marginal verändert hat bzw. behutsam motorisiert wurde. Wer von einem SUV spricht, liegt nur teilweise richtig, denn genau genommen ist der Land Rover Defender ein Geländewagen und wird vielerorts als Nutzfahrzeug angesehen. Sowohl die Polizei als auch Feuerwehr und Armee in vielen Ländern nutzen das Modell, was auch für die 2019 erschienene aktuelle Generation gilt.

Aus dem Datenblatt für den Land Rover Defender

Für den Land Rover Defender spricht unter anderem dessen Größe. Angeboten werden drei Ausführungen als Defender 90 mit 4,58 Meter, Defender 110 mit 5,02 Meter sowie Defender 130 mit 5,36 Meter. Entsprechend ist auch eine Variante mit sieben Sitzen möglich, wobei Breite und Höhe bei 2,01 Meter und 1,97 Meter liegen. Keine Sorge: wer in der Innenstadt unterwegs ist, passt gerade noch in ein Parkhaus oder eine Waschanlage, profitiert jedoch von einer Extraportion an Stauraum. Um das Dach bzw. den dortigen Gepäckträger zu beladen, liefert der Hersteller eigens eine Leiter und als maximales Laderaumvolumen schlagen 1.946 Liter zu Buche. Selbst, wenn mit sieben Personen gefahren wird, sind noch 297 Liter möglich und an Gewicht dürfen es bis zu 844 Kilogramm sein.

Wie es sich für einen Geländewagen gehört, ist der Land Rover Defender durchweg mit Allradantrieb unterwegs. Die Motorisierung wurde zuletzt im Jahr 2021 auf den neuesten Stand gebracht und bedient sich sowohl aus dem Benziner- als auch dem Dieselregal. Gefahren wird mit Ausführungen mit vier, sechs oder acht Zylindern und innerhalb eines Leistungsspektrums von 200 bis 525 PS. Natürlich erfolgt die Krafteinteilung durchweg über eine achtstufige Automatik und wem der Sinn nach Highspeed steht, erfreut sich an einer Beschleunigung von nur 5,2 Sekunden auf 100 km/h. Auch möglich ist die Ausführung als Hybrid mit 404 PS. Bemerkenswert am „Landy“ ist dessen Geländetauglichkeit. 29,1 Zentimeter Bodenfreiheit und 90 Zentimeter Watttiefe sind wahrlich beeindruckend und auch die Böschungswinkel von 38° bzw. 40° vorne und hinten brauchen sich vor nichts und niemanden zu verstecken.

Komfort des Land Rover Defender

Wie es sich für einen echten Briten gehört, hatte der Land Rover Defender auch Auftritte im Rahmen zahlreicher James Bond- Filme. Wirft man einen Blick auf die Ausstattung, so ist dies nicht verwunderlich, denn hier mangelt es wahrlich an nichts. In Kombination mit einem hohen Maß an Raubeinigkeit werden diverse Kameras integriert, die sowohl die Umgebung als auch die Unterseite des Fahrzeugs ins Visier nehmen. Den Bildschirm teilen sich die Bilder mit dem Pivi Pro System und somit einer selbstlernenden Navigation. Hinzu kommen Bilder der 360° Kamera sowie des Assistenten zum automatischen Einparken und selbst eine simulierte Vogelperspektive ist möglich.

Extras des Land Rover Defender

Am Steuer eines Land Rover Defender wird die Straße mit Matrix-LED-Technik ausgeleuchtet und im Innenraum arbeitet Ambientelicht in zahlreichen Farben. An Assistenten wird sprichwörtlich das volle Programm geboten, was sowohl einen City-Notbremsassistenten als auch Spurhalter und adaptiver Tempomat geboten. Das Öffnen der Autotür erfolgt via Smart Key, der ganz konkret auch in Form eines Armbandes daherkommen kann und allein über Annäherung arbeitet.