Ford kaufen mit Lieferservice nach Halle (Saale)

Bei uns finden Sie schnell den passenden Ford für Halle (Saale)

Wenn Sie einen Ford für Fahrten in und um Halle (Saale) suchen, sind wir jederzeit gerne Ihr Ansprechpartner. Der Autoservice Meißner existiert seit 1997 und ist tief im Harz und der Umgebung verwurzelt. Dank der exzellenten Verkehrsanbindung und der zentralen Lage innerhalb Deutschlands erreichen Sie uns aber selbstverständlich auch aus anderen Orten. Sie werden staunen, wie schnell es von Halle (Saale) zu uns und zu unserem überaus günstigen Angebote an Fahrzeugen von Ford geht. Kennzeichnend für unser Unternehmen ist die enge Kundenbindung. Wir fragen genau nach und hören Ihnen aufmerksam zu. Beratung bedeutet bei uns, dass Sie exakt das Fahrzeug von Ford erhalten, das zu Ihnen und Ihrer Mobilität in Halle (Saale) passt – ohne Kompromisse.

 

Was für einen Ford spricht und weshalb sich Fahrzeuge dieses Herstellers für Halle (Saale) eignen, verraten wir Ihnen gern. Als inhabergeführtes Unternehmen bieten wir ein familiäres und angenehmes Umfeld und ein Verkaufsgelände von stolzen 7.000 Quadratmetern. Natürlich belassen wir es nicht nur beim Verkauf von Ford, sondern bieten unserer Kundschaft aus Halle (Saale) auch den kompletten Service einer Kfz-Meisterwerkstatt inklusive einer Lackiererei. Unsere Maßstäbe sind hoch und wir sind erst dann zufrieden, wenn Sie es ebenfalls sind. Übrigens nehmen wir beim Kauf eines Ford jederzeit gerne Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung. Zudem unterstützen wir Sie durch Ersatzteile, wann immer Sie diese benötigen und sind auch als Autovermietung tätig.

Gerne auch für die Kundschaft aus Halle (Saale) da: Ihr ASM Autoservice Meißner

240.000 Einwohner sorgen dafür, dass Halle (Saale) die größte Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt ist. Der Ort ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland, zu der auch Leipzig und verschiedene Orte in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gehören und in der rund 2,4 Millionen Menschen leben. Dabei ist Halle (Saale) eine der ältesten Städte der Region, was vor allem an den Salzquellen lag. Zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt, wird Halle (Saale) im Jahr 806. Als Teil des Erzbistums Magdeburg widmete man sich dem handel mit Salz und erlangte 1310 die Unabhängigkeit und die Stadtrechte. Halle (Saale) wurde zur Hansestadt und hieß über zwei Jahrhunderte Hall in Sachsen. In diese Zeit fiel auch das Wirken Martin Luthers in Halle. Ab 1680 und mit dem Fall an das Kurfürstentum Brandenburg traf diese Bezeichnung allerdings schlichtweg nicht mehr zu und es entstand Halle an der Saale. Kurz darauf wurde auch die Universität gegründet. Sehenswert in der Stadt ist vor allem der Rote Turm. Darüber hinaus lohnen sich die Moritzburg und Burg Giebichenstein. Das Stadtbild von Halle (Saale) ist von jeder Menge Brücken geprägt und auch Wassertürme finden sich zuhauf.

Die Wirtschaft von Halle (Saale) ist heute unter anderem durch erneuerbare Energien und die Herstellung von Produkten aus dem Bereich Elektromobilität gekennzeichnet. Ebenfalls stark vertreten sind die Computerproduktion sowie IT-Dienstleistungen und auch Maschinenbau und Biotech haben ihren Platz gefunden. Halle (Saale) profitiert auch vom gemeinsam mit Leipzig genutzten Flughafen sowie der guten Bahnverbindung. Die Autobahnen A9, A14 und A38 werden als „Mitteldeutsche Schleife“ bezeichnet und auch vier Bundesstraßen sind zu erwähnen.

Von Halle (Saale) ist es nicht weit zu ASM Autoservice Meißner. Sie finden uns in Blankenburg im Harz und genießen einen herausragenden Service. Hierzu gehören unter anderem ein überaus faires Preisniveau und eine Verkaufsfläche von 7.000 Quadratmetern. Wir beraten fair und kompetent und sind seit 1997 als inhabergeführtes Unternehmen für unsere Kundinnen und Kunden da. Zu ASM gehört auch ein Kfz-Automobilwerkstatt und ein Lackiererei, sodass wir mit Stolz von „Full-Service“ sprechen.

Ford gehört sowohl zu den Pionieren als auch zu den Topsellern unter den Automobilherstellern. Der Hersteller aus dem US-amerikanischen Detroit bzw. dem unmittelbar benachbarten Dearborn hat seinen Platz in den Top Ten der erfolgreichsten Autobauer seit Jahrzehnten sicher und zudem eine Reihe wichtiger Erfindungen zur Autogeschichte beigesteuert. Kennzeichnend ist der so genannte „Fordismus“ und damit die Erfindung der Fließbandproduktion, die bald auch in anderen Branchen Fuß fassen konnte. Zudem existiert Ford seit rund einem Jahrhundert auch mit eigenständigem deutschem Ableger und Firmensitz Köln. Die Besonderheit besteht darin, dass sich die Modelle in den USA und hierzulande deutlich voneinander unterschieden und der Schwenk zu den „Weltautos“ erst in den letzten Jahren erfolgte.

Die Geschichte des Autobauers Ford

Über Firmengründer Henry Ford und sein Unternehmen wurden bereits zahlreiche Bücher geschrieben und Filme gedreht. Kaum eine andere Person steht so sinnbildlich für den Aufbruch in ein automobiles Zeitalter zu Beginn des 20. Jahrhundert. Mit dem ersten Unternehmen erlitt Ford Schiffbruch, es folgte sogleich die Ford Motor Company, die ab 1903 Autos in Detroit herstellte. Dank der Idee, Teile und Arbeitsprozesse zu vereinheitlichen und Fließbänder einzuführen bzw. zu entwickeln, avancierte der Ford Model T zum ersten Massenmodell. Die so genannte „Tin Lizzy“ (zu Deutsch etwa „Blechliese“) verkaufte sich mehr als 15 Millionen Mal und dominierte lange Zeit alle Topseller-Listen. Die Besonderheit bestand in der einheitlichen Gestaltung, die in einem der vielen überlieferten Zitate Henry Fords zum Ausdruck kommt: „Sie können einen Ford in allen Farben haben – Hauptsache, er ist schwarz.“

Bereits in den ersten Jahren entstand auch das Firmenlogo mit weißem Namenszug und blauem Oval und in der Tat handelt es sich hier um die Schrift des Firmengründers. Dieser eilte insbesondere in den 1920er Jahren von Erfolg zu Erfolg und konnte dank der besonderen Produktionsweise die Konkurrenz preislich deutlich unterbieten. Die Produktion eines Ford Model T nahm gerade einmal eineinhalb Stunden in Anspruch und trotzdem stimmte die Qualität. So kam es, dass die Marke auch international expandierte und 1925 nach Deutschland kam. Die Ford-Werke in Köln- Niehl existieren bis heute und sind einer der wichtigsten Autostandorte Europas.

Durch den Standort Köln spaltete sich die Produktion von Fahrzeugen in einen europäischen und einen US-amerikanischen Teil. Vor allem nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs liefen hierzulande Fahrzeuge wie der Taunus 12M alias „Meisterstück“ oder auch der Taunus und der Granada sowie der Escort vom Band. Ebenfalls zu nennen ist der Sierra und später der Focus, wobei Letzterer in der Liste der meistverkauften Autos der Welt auf dem fünften Platz liegt. Interessant an der Bestenliste ist die Tatsache, dass die Nummer zwei, der Ford F-Serie, nie in Deutschland angeboten wurde.

Wirft man einen weiteren Blick in die bewegte Firmengeschichte, so zeigen sich zwischenzeitliche Übernahmen von Land Rover, Mazda und Jaguar sowie der Autovermietung Hertz die allesamt jedoch wieder abgestoßen wurden. Die enge Vernetzung in der Autowelt zeigt sich jedoch in der Lieferung von Ersatzteilen und Motoren.

Rennsporterfolge von Ford

Die enorme Bekanntheit der Marke Ford wurde und wird maßgeblich durch die Erfolge auf den Rennstrecken der Welt befeuert. Den Anfang machte Henry Ford höchstpersönlich und der erste große Triumph fand im Rahmen der Rallye Monte Carlo im Jahr 1936 statt. Ford verlegte sich jedoch alsbald auf den Bereich der Tourenwagen und rief gemeinsam mit einigen anderen Marken die Serie NASCAR ins Leben. Mehr als 300 Siege schlagen hier zu Buche und auch in der Formel 1 ist Ford einer der „Big Player“ mit 176 Einzelsiege bis Ende 2022. Möglich wurden die Erfolge auch durch die enge Kooperation mit so renommierten Rennställen wie McLaren, Benetton, Jordan sowie Brabham, Tyrrell, Ligier, Lotus und Williams.

Ford als Innovationsmotor

Warum Ford so erfolgreich ist, liegt vor allem an den cleveren Ideen des Autobauers. Das Fließband steht natürlich im Vordergrund, doch ging Henry Ford noch einen Schritt weiter und bot eine überdurchschnittliche Bezahlung sowie besondere Vergütungen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So kam es, dass Ford ein stets beliebter Arbeitgeber war und hier eine Vorreiterrolle in der Branche einnahm. Weitere Besonderheiten waren und sind das Setzen auf Leichtbau sowie in der heutigen Zeit die cleveren Infotainmentsysteme SYNC3 und SYNC4.

Ford Aktuell

Die aktuelle Fahrzeugpalette bei Ford ist gigantisch. Als Kleinwagen werden der Klassiker Ford Fiesta sowie der Puma als kleines SUV angeboten, darüber rangieren Focus und EcoSport sowie der Ford Kuga und auch der Mondeo sowie Galaxy und S-Max sind zu nennen. Wer ein Elektroauto wünscht, entscheidet sich für den Mustang MACH-E als echten Traumwagen und als Lademeister gehen die SUV Explorer, der Ranger und die zahlreichen Ableger des Transit bzw. Tourneo ins Rennen.